Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kinder und Jugendlicher legen Steine auf Gleise

Auf der Bahnstrecke bei Mannheim gefährden Kinder den Zugverkehr. Ein Lokführer muss abbremsen. Die Bundespolizei ermittelt.
Schnellfahrstrecke Stuttgart - Mannheim
Ein ICE fährt auf der Schnellfahrstrecke Stuttgart - Mannheim über die Enztalbrücke. © Christoph Schmidt/dpa

Zwei Kinder und ein Jugendlicher haben bei Mannheim mehrere Schottersteine auf Gleise gelegt. Wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte, überfuhr ein ICE die Steine am Montagabend. Zu einem Unglücksfall und Verletzten sei es nicht gekommen. Auch am Zug sei kein Schaden entstanden.

Demnach spürte der Triebfahrzeugführer auf der Schnellfahrtstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart auf der Höhe der SAP-Arena am Abend einen Schlag und leitete sofort eine Schnellbremsung ein. Die betroffene Strecke war für über eine Stunde gesperrt. Am Dienstag bemerkte ein weiterer Triebfahrzeugführer, dass erneut Steine auf die Gleise gelegt worden waren. 

Beamte der Bundespolizei fanden im Bereich der Gleise schließlich Tatverdächtige im Alter von 12, 13 und 16 Jahren. Die zwei Kinder und der Jugendliche gaben zu, die Steine auf die Gleise gelegt zu haben. Die Bundespolizei Karlsruhe übernahm die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Kai Havertz (r.)
Fußball news
Havertz vor Heim-EM: «Manchmal wäre ich lieber ein Student»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht