Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Plädoyers der Verteidigung geplant

Nach sechs Monaten steht der Prozess gegen einen Arzt der berühmten Charité vor dem Ende. Die Staatsanwaltschaft hat eine Verurteilung wegen Mordes gefordert. Nun hat die Verteidigung das Wort.
Justiz
Kriminalgericht Moabit. © Monika Skolimowska/dpa

Der Prozess gegen einen Oberarzt der Berliner Charité wegen des Todes zweier schwerstkranker Patienten wird am Freitag (9.00 Uhr) mit den Plädoyers der Verteidigung fortgesetzt. Noch offen ist, ob das Landgericht Berlin noch am selben Tag sein Urteil spricht. Der Oberarzt befindet sich seit Mai 2023 in Untersuchungshaft. Von der Charité war er bereits im August 2022 freigestellt worden.

Die Staatsanwaltschaft hatte am Donnerstag wegen Mordes in zwei Fällen eine lebenslange Freiheitsstrafe für den Mediziner beantragt. Zudem forderte Staatsanwalt Martin Knispel, ein lebenslanges Berufsverbot gegen den 56-Jährigen auszusprechen. Nach seiner Überzeugung hat der Facharzt für Innere Medizin in den Jahren 2021 und 2022 auf einer kardiologischen Intensivstation einen Patienten und eine Patientin (beide 73) jeweils mit einem überdosierten Narkosemittel getötet.

Die Staatsanwaltschaft war auch in ihrer Anklage von Mord ausgegangen. Das Landgericht bewertete den Fall jedoch bei der Eröffnung des Verfahrens anders und wies darauf hin, dass jeweils lediglich ein hinreichender Tatverdacht wegen Totschlags bestehe. Nicht auszuschließen sei, dass der Arzt aus Mitleid gehandelt habe.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Cara Delevingne
People news
Cara Delevingne feiert «zwei magische Jahre» mit Freundin
Dakota Fanning
People news
Dakota Fanning: Jedes Jahr Schuh-Geschenk von Tom Cruise
William und Kate
People news
Prinz William spricht über Fortschritte bei Kates Gesundheit
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Tetris
Das beste netz deutschlands
Wie man auch heute ohne Gameboy «Tetris» spielen kann
Digitalisierung
Internet news & surftipps
Studie: Viele fühlen sich durch Digitalisierung überfordert
Alexander Zverev
Sport news
Zverev gegen ausgeruhten Ruud: «Muss bestes Tennis spielen»
Ein Mann wässert seine Blumen
Wohnen
Nachhaltige Gartenarbeit: Tipps zum Wasserverbrauch