Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dax dank Firmennachrichten wieder über 18.000 Punkten

Positive Signale durch die Quartalsberichtssaison der Unternehmen haben den Dax am Dienstag deutlich über die Marke von 18.000 Punkten getrieben. «Die Talfahrt am Aktienmarkt könnte damit schon wieder beendet sein, bevor sie sich so richtig in Gang gesetzt hat», kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets. Neben den starken Zahlen von Schwergewicht SAP trugen dazu die Resultate von Munich Re sowie positive US-Branchennachrichten für Merck KGaA und Sartorius bei.
Dax
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. © Fredrik von Erichsen/dpa

Zum Handelsende notierte der deutsche Leitindex 1,55 Prozent im Plus bei 18.137,65 Punkten. Damit setzte er die vortags begonnene Erholung fort. Vom Anfang des Monats erreichten Rekordhoch bei 18 567 Punkten ist er aber noch ein gutes Stück entfernt. Der MDax der mittelgroßen Werte stieg am Dienstag letztlich um 1,28 Prozent auf 26.625,02 Punkte.

Auch in Europa und den USA ging es mit den Kursen bergauf. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verabschiedete sich gut 1,4 Prozent fester aus dem Handel. In Paris und London gab es ebenfalls Gewinne. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial schaffte zum europäischen Börsenschluss ein Plus von rund einem halben Prozent, während der Technologieindex Nasdaq 100 kräftiger anzog.

SAP sorgte für einen guten Auftakt der deutschen Berichtssaison, was die Anleger mit einer Kurserholung von 5,3 Prozent belohnten. Analysten äußerten sich positiv. Der Softwarekonzern habe die recht hoch angesetzte Hürde zum Jahresauftakt genommen, kommentierte Experte Michael Briest von der schweizerischen Großbank UBS. Zuletzt hatten SAP-Aktien nach dem Erreichen ihres Rekordhochs Ende März um mehr als elf Prozent nachgegeben.

Bei Munich Re freuten sich die Anleger über ein Kursplus von 3,9 Prozent. Der weltgrößte Rückversicherer habe zum Jahresstart mit dem Gewinn einmal mehr positiv überrascht, schrieb Jefferies-Analyst Philip Kett. Am Gewinnziel für das Jahr hält Munich Re fest, sieht nun aber eine gestiegene Wahrscheinlichkeit, dieses zu übertreffen.

Die Aktien des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck KGaA und des Pharma- und Laborzulieferers Sartorius gewannen vier beziehungsweise 6,8 Prozent. Ihnen halfen überraschend starke Gewinnkennziffern des US-Life-Sciences und Diagnostikkonzerns Danaher für das erste Quartal.

Im MDax waren die Aktien von Delivery Hero und Aixtron nach Analystenempfehlungen mit Gewinnen von 5,8 und 5,4 Prozent am meisten gefragt. UBS-Analyst Jo Barnet-Lamb bezeichnete den Lieferdienst Delivery Hero als erste Wahl unter den Internetwerten beim Thema Essen. Sein ohnehin klar über dem aktuellen Bewertungsniveau liegendes Kursziel stockte er noch einmal deutlich auf.

Der Euro wurde mit 1,0696 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0674 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,57 Prozent am Vortag auf 2,53 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,25 Prozent auf 124,39 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,13 Prozent auf 131,03 Punkte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht