Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Patrick Franziska schlägt chinesischen Weltmeister

Es ist die bislang größte Überraschung beim Tischtennis-Grand-Smash in Saudi-Arabien: Ein deutscher Nationalspieler wirft den chinesischen Weltmeister raus.
Patrick Franziska
Patrick Franziska schlug beim Grand Smash in Saudi-Arabien den Weltmeister Fan Zhendong aus China. © Gao Zhiyong/Xinhua/dpa

Der deutsche Tischtennis-Nationalspieler Patrick Franziska hat beim Grand-Smash-Turnier in Saudi-Arabien den chinesischen Weltmeister Fan Zhendong besiegt. Der 31-Jährige vom 1. FC Saarbrücken schlug den großen Favoriten nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 und zog dadurch ins Viertelfinale ein.

«Am Anfang hatte ich nicht die Spur einer Chance», sagte Franziska. «Ich habe aber nicht aufgegeben, es einfach immer weiter versucht und im dritten Satz dann besser in mein Spiel gefunden. Von da an war es ein richtig gutes Match auf sehr hohem Niveau.»

Die Grand-Smash-Turniere im Tischtennis wurden 2021 nach dem Vorbild der Grand Slams im Tennis eingeführt. Die Premiere in Dschidda ist der zweite Grand Smash des Jahres nach dem Turnier in Singapur im März.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Edin Terzic
Fußball news
Terzic vor Endspiel gegen Real: «Ein Finale gewinnt man»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht