Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

73 Jahre alte Radfahrerin wird von Auto erfasst und stirbt

Für eine 73 Jahre alte Radfahrerin endet ein Unfall mit einem Auto tödlich. Wie es zu dem Zusammenstoß kam, ist zunächst unklar. Die Polizei hofft deshalb auf Hilfe.
Polizeiabsperrung
Ein Absperrband mit der Aufschrift «Polizeiabsperrung» ist vor einem Polizeiwagen aufgespannt. © David Inderlied/dpa/Illustration

Eine 73 Jahre alte Radfahrerin ist nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in Hamburg gestürzt und so schwer verletzt worden, dass sie noch auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau am Vormittag auf der Farmsener Landstraße im Stadtteil Volksdorf unterwegs, als sie von dem stadteinwärts fahrenden Auto erfasst wurde, wie die Polizei am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Rettungskräfte versuchten, die Frau wiederzubeleben. Sie starb jedoch während des Transports ins Krankenhaus. Der Porschefahrer blieb unverletzt, er wurde vom Kriseninterventionsteam betreut.

Warum es zu dem Unfall kam, war zunächst unklar. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Zudem wurde der Unfallort mit einem 3D-Scanner und einer Drohne aufgenommen. Auch ein Sachverständiger unterstützte die Ermittlungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Peter Zeidler
1. bundesliga
«Bild»: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht