Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Das «Trauerjahr» gibt es nicht

Ein Jahr war lange der Zeitraum, der fürs Trauern als angemessen galt. Doch in Wirklichkeit ist es oft anders. Betroffene und ihr Umfeld brauchen das Wissen darüber, um den richtigen Umgang zu finden.
Das «Trauerjahr» gibt es nicht
Wie tief und wie lange jemand nach dem Tod eines wichtigen Menschen trauert, ist sehr individuell. © Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/tmn) Das klassische Trauerjahr, nach dem es für Hinterbliebene angeblich leichter werden soll, mit dem Verlust umzugehen, gibt es nach Ansicht von Trauer-Experten gar nicht. «Vor allem der erste Todestag ist oft besonders heftig», sagt Trauertherapeut und Autor Roland Kachler: «Der Schmerz wird intensiver, weil jetzt die Endgültigkeit gespürt und bewusst wird.» Mit Ende des zweiten Trauerjahres könne diese Trauer «weiter abfließen und allmählich gehen». 

Auch Marei Rascher-Held, Vorstandsmitglied im Bundesverband Trauerbegleitung, hat die Erfahrung gemacht, dass die Dauer der Trauer sehr oft länger als nur ein Jahr dauert. «Das zweite Jahr kann schlimmer werden im Schmerz, da ich erst jetzt wirklich begreife, dass der geliebte Mensch wirklich nie mehr zurückkommt.» Hier werde das «Pendeln zwischen Verlust- und Wiederherstellungsorientierung» sehr deutlich: «Der Trauernde hat schon viel geschafft, aber je mehr Zeit ins Land geht, desto bewusster wird ihm die Realität des 'Nie wieder'», erklärt sie. So manche Trauernde nehmen dann auch noch einmal Trauerbegleitung in Anspruch.

Für die Betroffenen sei es schlimm, wenn Außenstehende davon ausgehen, dass es nach einem Jahr «ja nun mal endlich besser werden» sollte. Dies erlebten die Trauernden dann als großen Druck. Die Experten sind sich einig: Jede Trauer ist individuell - ebenso wie ihre Dauer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Henry Maske und Manfred Wolke
Sport news
Box-Trainer Manfred Wolke mit 81 Jahren gestorben
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus