Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nagelsmanns EM-Kader: Spieler, Ziele, Wackelkandidaten

Der Kader für die Heim-EM steht: Julian Nagelsmann präsentiert am Donnerstag in Berlin 27 Profis. Einer muss noch gestrichen werden. Der Bundestrainer formuliert klare Erwartungen.
Nationalmannschaft
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat in Berlin den DFB-Kader für die EM bekanntgegeben. © Michael Kappeler/dpa

Julian Nagelsmann posierte lächelnd mit dem EM-Ball in der Hand. Mit der Präsentation seines vorläufigen Kaders machte der Bundestrainer in Berlin den nächsten Schritt in Richtung des nun sehr nahen Heimturniers.

Der 36-Jährige geht mit klaren Vorstellungen in die kommenden Wochen. Und er formuliert ebenso klare Erwartungen an seine Fußball-Nationalspieler.

Der Kader 

Nagelsmann hat 27 Profis berufen, die langjährigen Nationalspieler Mats Hummels und Leon Goretzka fehlen. Der Bundestrainer betonte mehrfach, dass er schwere Entscheidungen treffen musste. Das Duo sei «sehr traurig», dass der große Traum geplatzt sei. «Am Ende muss ich als Cheftrainer eine Entscheidung treffen im Sinne der Mannschaft», sagte Nagelsmann, der sehr auf die Struktur des Teams geachtet hat. Nach den starken Auftritten im März in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) gab es keinen Grund für größere personelle Veränderungen.

Die Wackelkandidaten

Einen Feldspieler wird Nagelsmann vor dem Turnier streichen. Der finale EM-Kader, der im Anschluss an das letzte Testspiel gegen Griechenland am 7. Juni bis um 24.00 Uhr der UEFA gemeldet werden muss, darf maximal 26 Akteure umfassen. Der Bundestrainer bestätigte, mit allen vier nominierten Torhütern ins Turnier gehen zu wollen. Wer zittern muss, wisse das auch, sagte Nagelsmann über die Gespräche mit den Spielern. Namen nannte er nicht. Sich im Trainingslager besonders empfehlen müssen aber wohl Maximilian Beier (21) von der TSG Hoffenheim, David Raum (26) von RB Leipzig und Deniz Undav (27) vom VfB Stuttgart.

Die Erwartungen

Nagelsmann nahm seine Spieler auch in die Pflicht. Der Kader wurde nach sehr vielen Überlegungen und Gesprächen über Rollen und Aufgaben zusammengestellt. Auch das mag ein Nachteil für Hummels und Goretzka gewesen sein, die in der Nationalmannschaft immer sehr präsent waren. Nagelsmann betonte, wenn ein Spieler plötzlich anders auftrete und Abmachungen breche, sei nahe dem Trainingslager im thüringischen Blankenhain auch ein «guter Bahnhof, dann fährt er wieder». Er erläuterte: «Du hast auch eine Verlässlichkeit, eine Verbindlichkeit beim Spieler.» Es sei ein «guter Mix» gefunden worden zwischen «sehr starken Persönlichkeiten, zwischen Persönlichkeiten, die sich auch unterordnen und die anderen pushen».

Das Heimturnier

Der Bundestrainer sprach differenziert über das Titelziel im Sommer. «Wir versuchen, den Titel zu gewinnen, das kann ich euch versprechen, dafür werden wir alles tun», sagte er. Aber muss es zwingend der Henri-Delaunay-Pokal sein für ein erfolgreiches Turnier? Es könne auch sein, dass die DFB-Auswahl in einer K.o.-Runde ausscheide, und er dennoch sage, es sei eine gute EM, sagte Nagelsmann. Der Schlüssel dazu sei das Auftreten des Teams. «Generell verstehe ich den Fußball schon als Unterhaltungsbranche», sagte Nagelsmann. Die Tickets würden den ein oder anderen Euro kosten. «Wir hoffen schon, dass wir die Menschen unterhalten - und am Ende ein, zwei Tore mehr schießen als der Gegner.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Österreichische Nationalmannschaft
Fußball news
UEFA verwehrt Österreichern Abspielen von «L’amour toujours»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht