Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Senat fehlte bei Gedenkstunde: Wegner bedauert Abwesenheit

Bei der Gedenkstunde zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen war kein Vertreter des Senats dabei. Der Regierende Bürgermeister sichert zu, dies solle sich nicht wiederholen.
Plenarsitzung Berliner Abgeordnetenhaus
Elif Eralp (Die Linke) spricht bei der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat versichert, beim nächsten Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen werde wieder ein Vertreter des Landes Berlin anwesend sein. Bei der Sitzung des Landesparlaments hatte die Linke-Fraktionsvorsitzende Anne Helm den Regierungschef gefragt, wie es passieren konnte, dass zum diesjährigen Jahrestag am vergangenen Sonntag kein Vertreter des Regierenden Bürgermeisters oder des Abgeordnetenhauses erschienen sei. «Es ist ein internes Missverständnis gewesen, das bedauerlicherweise dazu geführt hat», räumte Wegner ein.

«Glauben Sie mir, ich bedaure das sehr. Wir werden im kommenden Jahr sicherstellen, dass ein Vertreter des Landes Berlin da sein wird.» Wegner ließ auf Helms Rückfrage offen, ob er persönlich nach Oranienburg fahren werde.

Der «Tagesspiegel» hatte am Mittwoch von Irritationen bei der Gedenkstunde am Sonntag berichtet, als aufgefallen sei, dass bei der vorgesehenen Kranzniederlegung kein Vertreter des Regierenden Bürgermeisters und auch keiner des Landesparlaments anwesend gewesen sei.

Für die brandenburgische Landesregierung war Vize-Ministerpräsidentin Ursula Nonnemacher in die Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg nördlich von Berlin gekommen.

In dem Konzentrationslager waren nach Angaben der Gedenkstätte zwischen 1936 und 1945 mehr als 200.000 Menschen inhaftiert, mindestens 55.000 von ihnen kamen ums Leben. Sowjetische und polnische Soldaten befreiten im April 1945 in dem von der SS geräumten KZ etwa 3000 dort zurückgebliebene Kranke, Pfleger und Ärzte. Im kommenden Jahr steht der 80. Jahrestag der Befreiung an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht