Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Goethe-Institut dankt scheidender Präsidentin

Das Goethe-Institut hat seiner scheidenden Präsidentin Carola Lentz vor ihrem 70. Geburtstag für ihr Engagement in der Kultur- und Bildungspolitik gedankt. Die Ethnologin, seit November 2020 die ehrenamtliche Spitze des Goethe-Instituts, feiert an diesem Sonntag (21. April) den runden Ehrentag.
Carola Lentz
Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts, spricht bei der Jahres-Pressekonferenz vom Goethe-Institut. © Jens Kalaene/dpa/Archivbild

Mitten in Zeiten heftiger Einsparungen hatte sie im Februar angekündigt, mit dem Ende ihrer Amtszeit im November nicht mehr für den Posten zur Verfügung zu stehen.

Unermüdlich in unruhigen Zeiten

Lentz habe sich für Themen wie koloniale Machtstrukturen, fehlende Gendergerechtigkeit und globale Krisen immer wieder stark gemacht, würdigte Gesche Joost, Erste Vizepräsidentin des Goethe-Instituts, Lentz anlässlich des Geburtstags in einer Mitteilung. Generalsekretär Johannes Ebert verweis auf große Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, die Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine und des Krieges in Nahost. «In diesen unruhigen Zeiten trägt sie die Anliegen des internationalen Kultur- und Bildungsaustausches und des Goethe-Instituts unermüdlich in die Öffentlichkeit», sagte er.

Lentz, Seniorforschungsprofessorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, war als Nachfolgerin von Klaus-Dieter Lehmann für zunächst vier Jahre gewählt worden. Die neue präsidiale Spitze wird durch das Präsidium gewählt. Amtsbeginn ist für den 19. November vorgesehen.

Goethe-Institut vor Schließungen

Das Goethe-Institut, mit seinen noch 158 Instituten in 98 Ländern für die deutsche Kulturpolitik im Ausland zuständig, hält angesichts der Finanzlage an der umstrittenen Umstrukturierung fest. Die Standorte in Bordeaux, Curitiba, Genua, Lille, Osaka, Rotterdam, Triest, Turin und Washington sowie das Verbindungsbüro in Straßburg sollen geschlossen werden. Zudem sollen weitere Standorte verkleinert, verändert oder zusammengeführt werden. Vom Stellenabbau im internationalen Netzwerk sind 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen.

Der Etat 2024 beträgt rund 432 Millionen Euro, davon 232 aus Bundesmitteln.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht