Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hunderte Menschen bei Demo zum Palästinenser-Gedenktag Nakba

Bereits in der Woche gab es Kundgebungen zum Gedenktag der Palästinenser. Nun ist ein Marsch Richtung Rotes Rathaus geplant. Nach Tumulten in Neukölln sind Hunderte Polizisten im Einsatz.
Demonstration zum Nakba-Gedenktag der Palästinenser
Menschen nehmen an der Demonstration zum Nakba-Gedenktag der Palästinenser teil. © Fabian Sommer/dpa

Nach Protesten aus Anlass des palästinensischen Gedenktages Nakba haben sich erneut viele Menschen in Berlin zu einer Demonstration versammelt. Die Polizei sprach bei einer ersten Schätzung von knapp 300 Teilnehmern zu Beginn des Protestes am Oranienplatz. Es kamen aber noch weitere Menschen zu dem Platz und die Polizei rechnete auch im Verlauf der Demonstration mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. 

Unter dem Titel «Palestine will be free» (Palästina wird frei sein) wollen die Teilnehmer vom Oranienplatz in Kreuzberg Richtung Rotes Rathaus laufen. Ursprünglich sollte die Route zum Brandenburger Tor führen. Dies wurde jedoch am Samstag kurzfristig geändert, wie es von der Polizei hieß. Angemeldet waren etwa 2000 Menschen. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit rund 500 Einsatzkräften vor Ort.

In Aufrufen in diversen Internetportalen hieß es zu dem Protest auf Deutsch, Englisch und Arabisch: «An diesem Nakba-Tag kann kein Verbot, keine Verfolgung, keine Repression uns davon abhalten, Gerechtigkeit und Befreiung zu fordern. Wir sind nicht frei, bis Palästina frei ist.» Der Nakba-Gedenktag am 15. Mai erinnert an die Flucht und Vertreibung Hunderttausender Palästinenser im ersten Nahostkrieg 1948 nach der Staatsgründung Israels.

Am vergangenen Mittwochabend hatten anlässlich des Nakba-Gedenktages etwa 600 Menschen in Charlottenburg friedlich demonstriert. Im Anschluss kam es jedoch in Berlin-Neukölln zu Tumulten. Nach Angaben der Polizei versammelten sich dort etwa 200 Demonstranten. Einige von ihnen setzten Mülleimer in Brand, auch Feuerwerk und bengalisches Feuer wurden gezündet. Immer wieder hätten Menschen an verschiedenen Stellen Gegenstände wie Fahrräder und Mülltonnen auf die Straßen geworfen.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version der Meldung war das Brandenburger Tor als Demonstrations-Endpunkt angegeben worden. Die Route wurde nach Polizeiangaben jedoch kurzfristig Richtung Rotes Rathaus geändert (18.5., 15.28 Uhr)

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kate Hudson
People news
Kate Hudson über ihren Karriere-Neustart
Kafka
Kultur
Franz Kafka erlebt eine Renaissance
Vaiana 2: Die Disney-Fortsetzung in der Vorschau
Tv & kino
Vaiana 2: Die Disney-Fortsetzung in der Vorschau
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?