Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutscher Musikrat kritisiert Bayreuther Einsparungen

Der Deutsche Musikrat kritisiert geplante Einsparungen beim Chor der Bayreuther Festspiele scharf. «Der Deutsche Musikrat fordert die Leitung der Bayreuther Festspiele auf, für den Erhalt ihres traditionsreichen Festspielchores zu kämpfen», sagte Generalsekretär Christian Höppner laut Mitteilung vom Montag. «Die geplante Reduzierung dieses Ausnahmeklangkörpers um 40 Prozent wäre ein Armutszeugnis für dieses international renommierte Festival. Wagners Opern in Bayreuth künftig mit einem ausgedünnten Chorklang zu musizieren, wird dem besonderen Wesen seiner Musik in keiner Weise gerecht.»
Richard-Wagner-Festspielhaus
Das Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth. © Daniel Karmann/dpa

In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Richard-Wagner-Festspiele deutlich sparen müssen und darum empfindliche Einschnitte planen - auch beim berühmten Festspielchor. Die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) hatte von einem drohenden «Stellenkahlschlag» gesprochen. Es gebe demnach Pläne, die Zahl der Chor-Mitglieder im kommenden Jahr um 40 Prozent von 134 auf 80 schrumpfen zu lassen.

VdO und Chorvorstand seien darüber informiert worden, «dass es eine Umstrukturierung des Festspielchores geben wird», teilten die Festspiele am Montag mit. Der Chor werde künftig aus einem Hauptchor und einem Sonderchor bestehen - «womit auch weiterhin bei allen exponierten Chorwerken die gewohnten 134 Chormitglieder zu erleben sind».

Grund für die Sparmaßnahmen sind nach Angaben der Festspiele «deutliche Kostensteigerungen», von denen alle Opernhäuser betroffen seien. Genannt werden hohe Energiekosten, teures Material und gestiegene Personalkosten «durch sehr hohe Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst». «Der finanzielle Mehrbedarf beträgt in den Folgejahren kumuliert mehrere Millionen Euro», teilten die Festspiele mit.

«Die Festspielleitung ist in der Verantwortung und nachdrücklich aufgefordert, die große politische und gesellschaftliche Unterstützung für die Bayreuther Festspiele im Sinne ihres Chores nun zu nutzen, um nachhaltige, gegebenenfalls auch zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten für diesen Klangkörper zu akquirieren», forderte der Musikrat. Damit schloss er sich den Forderungen von VdO und Orchestervorstand an, die «ihr Unverständnis über die geplanten drastischen Einschnitte» geäußert und von der Festspielleitung «konkrete Zahlen und Begründungen für diese Entscheidung» verlangt hatten. Die geplanten Einsparungen betreffen nach Angaben der Festspiele «alle Abteilungen und Bereiche».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Prinz William spricht über Fortschritte bei Kates Gesundheit
Brooke Shields
People news
Brooke Shields muss Fans über ihr Alter aufklären
«Bad Boys: Ride or Die»
Tv & kino
Will Smith meldet sich mit «Bad Boys» zurück
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Tetris
Das beste netz deutschlands
Wie man auch heute ohne Gameboy «Tetris» spielen kann
Digitalisierung
Internet news & surftipps
Studie: Viele fühlen sich durch Digitalisierung überfordert
Alexander Zverev
Sport news
Zverev gegen ausgeruhten Ruud: «Muss bestes Tennis spielen»
Ein Mann wässert seine Blumen
Wohnen
Nachhaltige Gartenarbeit: Tipps zum Wasserverbrauch