Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

CDU will mit Koalitionspartnern über Tuchbestattung beraten

In Sachsen-Anhalt soll es mehr Freiheiten bei Bestattungen geben. Doch welche genau, wird in der Politik kontrovers diskutiert. Nun hat sich die CDU positioniert.
Tobias Krull
Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Thüringen Tobias Krull. © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/ZB

Die Novellierung des Bestattungsgesetzes in Sachsen-Anhalt verzögert sich. Die CDU-Landtagsfraktion hat zur geplanten interkulturellen Öffnung Gesprächsbedarf bei den Koalitionspartnern SPD und FDP angemeldet. «Es geht um die Frage, ob und wie Tuchbestattungen zugelassen werden», sagte der sozialpolitische Sprecher Tobias Krull der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Man müsse erörtern, ob man eine Öffnung nur bei religiösen Motiven zulasse oder nicht.

Krull sagte, man sehe die Wünsche der muslimischen und jüdischen Gemeinden, wo die Tuchbestattung nicht unüblich sei. Aber insgesamt gebe es dazu noch Diskussionsbedarf, so der CDU-Politiker. «Nur weil es vermeintlich billiger ist, mache ich jetzt eine Leichentuchbestattung zum Beispiel - das wird es mit uns nicht geben.»

Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat eine Aufhebung des Sargzwangs vorgeschlagen. Künftig soll eine Bestattung in Tüchern möglich sein. Den Friedhofsträgern soll aber in begründeten Fällen ein Widerspruchsrecht gegen die Bestattung in Tüchern eingeräumt werden.

Bereits beschlossen haben die Christdemokraten auf ihrer Klausurtagung, dass eine Bestattungspflicht von sogenannten Sternenkindern gesetzlich geregelt werden soll. So werden Babys bezeichnet, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt sterben. Sie sollen verpflichtend von den Einrichtungen zu bestatten sein, in der die Geburt stattfand, sofern kein Elternteil von seinem Bestattungsrecht Gebrauch macht. In vielen Einrichtungen ist dies bereits Praxis.

Offen ist die CDU außerdem für einen Vorschlag der Liberalen, dass ein kleiner Teil der Asche genutzt werden darf, um daraus ein Schmuckstück wie einen Diamanten oder ein Amulett herzustellen. Die FDP-Fraktion plädierte zuletzt auch für die Ermöglichung einer sogenannten Reerdigung. Bei dieser Form der Erdbestattung soll sich der tote Körper in einem sargähnlichen Behältnis innerhalb von 40 Tagen in Humus verwandeln. Auch das will die Koalition laut Krull noch beraten.

Eine Aufhebung des Friedhofszwangs, wie es die Grünen vorgeschlagen haben, lehnt die CDU dagegen ab. Urnen zuhause oder auf Privatgrundstücken werde es nicht geben, sagte Krull.

Die FDP-Fraktion kritisierte diese Positionierung am Freitag. «Wir sprechen uns in Ausnahmefällen für die Aufhebung des Friedhofszwangs aus und sind bereit, hierfür klare Regeln zu schaffen», sagte der sozialpolitische Sprecher Konstantin Pott. «Beispielsweise sollte die Aufbewahrung der Urne im eigenen Zuhause möglich sein.»

Eigentlich sollte die Reform in diesem Jahr in Kraft treten. Krull stellte nun Anfang 2025 als Start in Aussicht. Künftig soll außerdem eine zweite Leichenschau vor jeder Bestattung durchgeführt werden, also auch bei Erdbestattungen. Deren Anteil ist in Sachsen-Anhalt zuletzt auf unter zehn Prozent gesunken. Bei einer Feuerbestattung ist eine zweite Leichenschau bereits gesetzlich vorgeschrieben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Boris Becker
Sport news
«Schlecht beraten»: Becker kritisiert Tsitsipas
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping