Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kretschmer dringt auf Rettungspaket für die Solarindustrie

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat von Bund und EU ein Rettungspaket für die Solarindustrie gefordert. Die Branche sei wichtig für die wirtschaftliche Stärke und Souveränität Deutschlands und Europas, sagte Kretschmer am Mittwoch. Bund und EU müssten endlich handeln. Andernfalls stünden viele Arbeitsplätze im Osten auf dem Spiel.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sitzt in einer Pressekonferenz. © Jan Woitas/dpa/Archivbild

Hintergrund ist die Ankündigung des Unternehmens Meyer Burger, seine Modulfertigung in Freiberg schließen zu wollen, sollten nicht rasch Maßnahmen ergriffen werden, faire Wettbewerbsbedingungen in Europa zu schaffen. Die Rede ist von rund 500 Arbeitsplätzen, die an dem Standort betroffen wären. Das Unternehmen betreibt auch eine Zellfertigung in Sachsen-Anhalt und einen Forschungs- und Entwicklungsstandort im Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, die nicht von der Ankündigung betroffen sind. Die Branche klagt schon länger über Preisdumping durch Solarmodule aus China.

Die Ankündigung sei ein Weckruf, sagte Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne). Es brauche schnell ein entschlossenes Bekenntnis für die Solarindustrie aus dem Bundesfinanzministerium. «Die Instrumente sind bekannt, es braucht deren Finanzierung.» Die Solarindustrie sei wichtig für mehr Unabhängigkeit von China. «Ohne staatliche Hilfen wird die Solarindustrie in Deutschland endgültig eingestellt», konstatierte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD). Bund und EU müssten auf «die Zerstörung des Solarmarktes durch chinesische Subventionen» reagieren.

Die Linke sieht auch die Landesregierung gefordert. «Die Staatsregierung darf nicht abwarten, bis das Unternehmen über die Zukunft des Freiberger Werks entschieden hat», sagte Nico Brünler, wirtschaftspolitischer Sprecher der Faktion im sächsischen Landtag. «Die Solarindustrie ist und bleibt eine Zukunftsbranche. Auch deshalb müssen die Fachkräfte gehalten werden.» Die Ankündigung von Meyer Burger sei ein Schlag ins Gesicht der betroffenen Beschäftigten und all jenen, denen an dauerhaft bezahlbarer Energie gelegen sei.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Euro 2024
Nationalmannschaft
Umfrage: Mehrheit für Nationalelf mit Migrationshintergrund
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht