Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Russland erhält Bronze nach Sperre für Eisläuferin Walijewa

Das US-Team bekommt wegen des Dopingfalls Kamila Walijewa nachträglich Olympia-Gold im Eiskunstlauf. Russland bleibt in der neuen Wertung auf einem Medaillenrang.
Kamila Walijewa
Kamila Walijewa hatte damals Platz vier im Einzel-Wettbewerb belegt. © Bernat Armangue/AP/dpa

Das russische Eiskunstlauf-Team soll nach der Sperre für Kamila Walijewa die Bronzemedaille für den Olympia-Wettbewerb 2022 in Peking erhalten. Das geht aus der neuen Wertung hervor, die die Internationale Eislauf-Union (Isu) am Dienstag veröffentlichte.

Dort belegt das russische Team nach dem Abzug der Wertung für Walijewa mit 54 Punkten Rang drei mit einem Zähler Vorsprung vor Kanada. Gold geht nachträglich mit 65 Punkten an die USA, Silber an Japan mit 63 Zählern.

Russland hatte zuvor 74 Punkte, der Internationale Sportgerichtshof Cas sperrte Walijewa am Montag aber nachträglich für vier Jahre. Nach dem Team-Wettbewerb war eine positive Dopingprobe der heute 17 Jahre alten Eiskunstläuferin bekannt geworden. Sie war im Dezember 2021 bei den nationalen Meisterschaften positiv auf das verbotene Mittel Trimetazidin getestet worden.

Aufgrund des Cas-Urteils habe das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem Nationalen Olympischen Komitee der USA am Montag mitgeteilt, das Gold im Team-Wettbewerb nun an das amerikanische Team gehe, berichteten unter anderem die Nachrichtenagentur AP und die Zeitung «USA Today». Der Kreml in Moskau hatte das Urteil als politisch motiviert kritisiert und einen juristischen Kampf angekündigt.

«Kriegserklärung an den russischen Sport»

«Sie werden für uns immer Olympiasieger bleiben, welche Entscheidungen, selbst ungerechte, getroffen werden», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Dies bedeute, dass die Mitglieder des Eiskunstlauf-Teams ihre Olympiaprämien behielten.

Mit dem Cas und der Eislauf-Union werde man weiter im Kontakt bleiben. «Wenn es irgendeine Möglichkeit zur Anfechtung gibt, zur fortgesetzten Verteidigung unserer Sportler, muss man diese bis zum letzten mobilisieren», sagte er.

Das Nationale Olympische Komitee Russlands nannte am Montagabend die Sperre für Walijewa eine «Kriegserklärung an den russischen Sport». Am Dienstag kündigte das NOK eine Klage vor dem Cas an, um die von der Isu festgelegte neue Rangfolge anzufechten. «Unsere Juristen haben schon begonnen, alle Dokumente für eine Anfechtung vorzubereiten», hieß es in einer Mitteilung. Die Disqualifikation einer Teilnehmerin könne nicht zur Veränderung des Resultats für die ganze Mannschaft führen. Dafür gebe es beim Cas Präzedenzfälle, teilte das NOK mit.

Im Einzel-Wettbewerb hatte die damals 15-jährige Walijewa unter Tränen Platz vier belegt. Die Isu disqualifizierte sie nun nachträglich, erkannte ihr auch den EM-Titel 2022 ab und begrüßte das Cas-Urteil. Man sei in Kontakt mit dem IOC und den betroffenen nationalen Mitgliedsverbänden, um die Entscheidung des Sportgerichtshofs umzusetzen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht