Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ibsens «Gespenster» als Oper in Meiningen

Mancherorts war das Stück quasi verboten, in Deutschland verhalf ihm auch der Meininger «Theaterherzog» zum Durchbruch. Nun soll Ibsens «Gespenster» dort als Oper uraufgeführt werden.
Die Sänger Monika Reinhard (Regine Engstrand), Mikko Järviluoto (Jacob Engstrand) und der Chor proben am Staatstheater Meiningen die Oper "Gespenster". © Michael Reichel/dpa

Das Staatstheater Meiningen hat eine besondere Uraufführung angekündigt. Als Oper soll die bekannte Familientragödie «Gespenster» des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen (1828-1906) am Freitag auf die Bühne des traditionsreichen Hauses in Südthüringen kommen. Das Auftragswerk komme damit an einem für die Geschichte des Theaterstücks bedeutsamen Ort zur Uraufführung, teilte die Pressereferentin des Theaters, Susann Höfner, mit. 

Mit dieser Inszenierung setze das Staatstheater Meiningen eine bereits 140-jährige intensive Ibsen-Pflege fort. «Das seinerzeit hochumstrittene Gesellschaftsdrama "Gespenster" erlebte 1886 an unserem Haus im Beisein von Ibsen seine deutsche Erstaufführung», so Höfner. 

Der theaterbegeisterte damalige Herzog Georg II. sei in Kontakt mit Ibsen gewesen und habe «Gespenster» an sein Hoftheater geholt. Das dortige Publikum habe sich ob des heiklen Stoffs schwergetan. Kurzerhand habe der Herzog seinen Hofstaat zum Besuch und Applaus verpflichtet, so Höfner.

Der Norweger Torstein Aagaard-Nilsens schrieb die Oper in einem Akt frei nach Ibsens Stück im Auftrag des Theaters. Das Libretto verfasste die ebenfalls aus Norwegen stammende Musikautorin Malin Kjelsrud. Sie löse sich deutlich von Ibsens Vorlage. Auch mehrere norwegische Stiftungen und Fonds unterstützen das Stück. Regie führt der frühere Intendant des Theaters, Ansgar Haag. Gesungen wird auf Deutsch. 

«Gespenster» von 1881 war seinerzeit wegen vieler Tabubrüche sehr umstritten. Ibsen stellte mit seinem Blick auf eine nur dem Anschein nach intakte Familie geltende Moralvorstellungen heftig infrage. 

Inzwischen ist das Stück längst Teil vieler Literaturkanons. In der Opernversion in Meiningen werden laut Theater nun Narzissmus, Geldgier und ein gestörtes Mutter-Kind-Verhältnis ins Zentrum gerückt. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht