Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Lübeck mit Remis - Fans protestieren gegen Schnorrenberg

Der akut abstiegsbedrohte VfB Lübeck kommt nicht vom Fleck. Gegen Saarbrücken vergibt Velasco einen Elfmeter. Die Fans machen eine klare Ansage.
Lübecks Hauptmann
Marius Hauptmann in Aktion im Rudolf-Harbig-Stadion. © Robert Michael/dpa

Fanproteste gegen Trainer Florian Schnorrenberg haben die nächste Enttäuschung für den VfB Lübeck begleitet. Die abstiegsbedrohten Hanseaten kamen am Samstag an der Lohmühle nicht über ein 0:0 gegen den 1. FC Saarbrücken hinaus. Der VfB bleibt damit Tabellen-19. der 3. Fußball-Liga.

Die Fans der Hanseaten zeigten ein großes Banner mit der Aufschrift «Schnorrenberg, verpiss dich!». Schnorrenberg war Ende Dezember zum VfB gekommen und hatte zuletzt 2:7 in Dresden und anschließend zweimal in Folge 0:3 mit Lübeck verloren. 

Gegen Saarbrücken vergab Robin Velasco (39. Minute) einen Foulelfmeter in einer fußballerisch schwachen Begegnung. Beide Teams zeigten wenig Kreativität im Offensivspiel. Lübecks Mirko Boland (72.) stand bei seinem vermeintlichen Treffer im Abseits - das Tor zählte deshalb nicht. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus