Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Googles KI-Chatbot will Reiseplanung und Co. leichter machen

Nutzer können dem Chatbot Gemini den Zugriff auf andere Dienste des Internetkonzerns erlauben - etwa auf das Gmail-Postfach. Was das bringen soll? Google erklärt das anhand der Planung einer Reise.
Ein Prompt im KI-Chatbot Gemini von Google
Soll etwa bei der Reiseplanung helfen: Googles KI-Chatbot Gemini kann nun mit Google-Diensten wie Maps, YouTube und Gmail verknüpft werden. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa

Googles KI-Chatbot Gemini kann jetzt mit anderen Apps und Diensten von Google wie dem Kartendienst Maps, YouTube, dem Cloud-Speicher Google Drive oder Gmail verknüpft werden. So soll der Chatbot etwa besser bei der Planung von Reisen unterstützen, beschreibt Google an folgenden drei Beispielen:

  • Man hat mit Freunden per E-Mail Termine und Gedanken zu einem Trip ausgetauscht und lässt sich von Gemini nun die Mail-Verläufe daraufhin auswerten, welche Reisedaten für alle passen – mit einem Eingabebefehl («Prompt») wie «Schaue alle Mails von mir mit xx, xy und xz durch und sage mir, in welchen Zeiträumen wir alle keine Termine haben.»
  • Auf Basis von Terminen, die in Gmail hinterlegt sind, kann der Bot passende Flüge oder Hotels über die Google Flug- und Hotelsuche heraussuchen.
  • Erstellt man mithilfe des Bots eine Reiseroute, könnte man sie als Tabelle in Google Docs exportieren und so mit Mitreisenden teilen.

Voraussetzung für all das: Nutzerinnen und Nutzer müssen dem Zugriff von Gemini auf die jeweiligen Apps und Dienste zustimmen. Die Zustimmung können sie in den Datenschutzeinstellungen des Googlekontos auch jederzeit wieder deaktivieren.

Die Erweiterungen sollen auch in anderen Alltagsszenarien nützlich sein, schreibt Google: Beispielsweise bei der Arbeit an einem gemeinsamen Projekt in einem Google Doc. So könnte der Chatbot die Notizen darin zusammenfassen und daraufhin eine E-Mail mit den nächsten Arbeitsschritten an alle Projektmitarbeiter formulieren. 

Anderes Anwendungsbeispiel: Man lässt den Bot nach YouTube-Lernvideos zu einem Thema suchen und sich daraus die wesentlichen Inhalte kurz schriftlich zusammenfassen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn
People news
Jasna Fritzi Bauer stellt Partnerin und Tochter vor
Kevin Costner
People news
Costner fühlte sich als Houstons «imaginärer Bodyguard»
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Digitaler Euro
Internet news & surftipps
Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro gehört
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – das erwarten wir
Handy ratgeber & tests
WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – das erwarten wir
Julian Nagelsmann
Fußball news
Das Tor als Tücke: Nagelsmann will schnelles Sieg-Gefühl
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg