Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gericht prüft Beitragserhöhungen privater Krankenversicherer

Immer mehr Geld für die private Krankenversicherung? Wie Beitragserhöhungen zustande kommen, ist für Verbraucher schwer nachvollziehbar. Der Bundesgerichtshof nimmt das grundsätzlich unter die Lupe.
Bundesgerichtshof
Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) ist ein Schild mit dem Bundesadler und dem Schriftzug "Bundesgerichtshof" angebracht. © Uli Deck/dpa

Wie sehr müssen sich private Krankenversicherungen anstrengen, um Beitragserhöhungen zu begründen - mit dieser Frage beschäftigt sich am Mittwoch (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Er muss dabei prüfen, wie Kalkulationen der Versicherer korrekt auszusehen haben. Konkret geht es dabei darum, wie sogenannte Limitierungsmittel der Versicherer verwendet werden. Das sind Gelder, die eigentlich die Erhöhung der Beiträge vor allem für ältere Menschen abmildern sollen.

Im vorliegenden Fall geht es um eine Klage gegen den Versicherer Axa. Ein Mann möchte die Erhöhung seiner monatlichen Beiträge nicht hinnehmen und hat das Unternehmen auf Rückerstattung verklagt. Aus seiner Sicht hat der Versicherer die Maßnahme nicht ausreichend begründet. Die Vorinstanzen hatten das ähnlich gesehen. Demnach hatte der Versicherer nicht genug Informationen bereitgestellt. Das Unternehmen müsse nachweisen, dass es seine Mittel rechtmäßig verwendet - und etwa Geld aus Rückstellungen auch angemessen dazu nutzt, vor allem ältere Versicherte zu entlasten. Ob ein Urteil am selben Tag fällt, ist unklar. (Az. IV ZR 68/22)

Private Krankenversicherungen können ihre Beiträge nicht einfach so erhöhen. Dafür gibt es gesetzliche Vorgaben. So dürfen sie dann nach oben angepasst werden, wenn die Versicherungsleistungen in einem Tarif nachweislich um einen bestimmten Prozentsatz höher liegen als zunächst absehbar war. Die Grundlagen für eine Berechnung müssen zudem umfassend zur Verfügung gestellt und von einem Treuhänder geprüft werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus