Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Günter Wallraff: Kann dank Katze besser schlafen

Er grüble nachts oft über sein Leben, erzählt der Enthüllungsjournalist in einem Interview. Dann helfe jedoch seine Katze.
Günter Wallraff
Der Autor Günter Wallraff. © Arne Dedert/dpa

Seine Katze hilft Günter Wallraff (81) in dunklen Stunden. «Yaiza habe ich vor vielen Jahren als Katzenbaby in einem Müllcontainer auf Lanzarote gefunden», sagte der Autor und Enthüllungsjournalist im Interview des «Süddeutsche Zeitung Magazins» (Freitag). «Ich wache oft nachts auf, kann dann nicht mehr einschlafen und grüble über mein Leben. Dann ist Yaiza meine Rettung. Meistens kommt sie dann in mein Schlafzimmer, springt aufs Bett und legt sich schnurrend an meinen Hals oder auf mein Herz. Wenige Minuten später bin ich in einer anderen Dimension und schlafe ein. Dank ihrer Hilfe komme ich auf sechs, sieben Stunden Schlaf.»

Wallraff wurde mit investigativen Recherchen über gesellschaftliche Missstände bekannt. In der RTL-Sendung «Team Wallraff» begleitet und berät er Journalistinnen und Journalisten, die undercover in Wirtschaftsbetrieben arbeiten und ihre Erfahrungen dokumentieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kevin Costner
People news
Costner fühlte sich als Houstons «imaginärer Bodyguard»
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Schalkes Maskottchen «Erwin»
Das beste netz deutschlands
Auf den Spuren von Schalke mit umfangreicher App
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Julian Nagelsmann
Fußball news
Das Tor als Tücke: Nagelsmann will schnelles Sieg-Gefühl
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg