Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Einstufung der AfD als Verdachtsfall: Positives Echo

Für Hamburgs Innensenator Grote bestätigt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster die Gefährlichkeit, die von der AfD für die Demokratie ausgeht. Auch aus der Bürgerschaft kommt positives Echo.
Andy Grote
Hamburgs Innensenator Andy Grote gibt ein Interview. © Georg Wendt/dpa/Archivbild

In Hamburg ist das Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall begrüßt worden. Die Entscheidung stelle «unmissverständlich klar, welche Gefahren von der AfD für unsere Demokratie ausgehen», sagte Innensenator Andy Grote (SPD) am Montag. Das Bundesamt für Verfassungsschutz habe mit der Einschätzung richtig gelegen, «dass hier ausreichende tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der Partei vorliegen».

Mit dem Spruch der Münsteraner Richter vom Montag darf der Verfassungsschutz auch weiterhin nachrichtendienstliche Mittel zur Beobachtung der AfD einsetzen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das OVG ließ zwar keine Revision zu. Die AfD will aber Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einlegen (Az: 5 A 1216/22, 5 A 1217/22 und 5 A 1218/22).

«Wir sind jetzt gut beraten, die Resilienz unserer Demokratie weiter zu stärken, die AfD und ihre weitere Entwicklung eng zu verfolgen und gleichzeitig die politische Auseinandersetzung mit der AfD in aller Intensität weiterzuführen», sagte Grote.

«Mit der AfD sitzen Extremisten von Rechtsaußen in unseren Parlamenten. Dort arbeiten sie Tag für Tag an der Abschaffung unserer freiheitlichen Gesellschaft», warnte der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Dirk Kienscherf.

«Unsere Demokratie und unser Staat sind wehrhaft», betonte CDU-Fraktionschef Dennis Thering. «In unserem Land darf kein Extremismus geduldet werden!» Der Rechtsstaat müsse mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen jegliche Form von Extremismus vorgehen. «Die AfD ist und bleibt ein rechtsextremistischer Verdachtsfall.»

Gerade in Hamburg versuche die AfD immer wieder, sich einen bürgerlich-konservativen Anstrich zu geben, sagte die Sprecherin der Linksfraktion für Antifaschismus, Cansu Özdemir. Dies werde durch das Urteil widerlegt. «Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Deshalb fordern wir ein Verbot der AfD», sagte sie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeit des Duke of Westminster
People news
Prinz William bei «Hochzeit des Jahres» gesichtet
«Baby Reindeer» in Los Angeles
Tv & kino
Frau verklagt Netflix auf Millionensumme
Knives Out 3: Das musst Du über das Sequel Wake Up Dead Man wissen
Tv & kino
Knives Out 3: Das musst Du über das Sequel Wake Up Dead Man wissen
Rundfunkgebühr
Das beste netz deutschlands
Rundfunkbeitrag: Kostenpflichtige Serviceangebote meiden
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
One UI 6 Watch mit KI-Fitnessfunktionen: Alle Infos zu dem Update
Handy ratgeber & tests
One UI 6 Watch mit KI-Fitnessfunktionen: Alle Infos zu dem Update
Alexander Nübel
Fußball news
Berichte: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader
Kinder planschen in Pool
Wohnen
Mit diesen 3 Tipps wird der Gartenpool kindersicher