Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Slowakei: Stichwahl um Präsidentschaft

Eine Stichwahl muss entscheiden, wer slowakischer Präsident wird. Darin trifft der liberale Ex-Außenminister Korcok auf den Sozialdemokraten Pellegrini. Das Land bleibt gespalten.
Präsidentschaftswahlen in der Slowakei
Eine Frau gibt ihre Stimme bei den Präsidentschaftswahlen in der Slowakei ab. © Petr David Josek/AP/dpa

Die Frage, wer in der Slowakei neues Staatsoberhaupt wird, entscheidet sich erst am 6. April in einer Stichwahl. Dann werden der von der liberalen Opposition unterstützte Ex-Außenminister und Diplomat Ivan Korcok und der zum Regierungslager gehörende sozialdemokratische Parlamentspräsident Peter Pellegrini gegeneinander antreten.

Die erste Runde der Präsidentschaftswahl gewann Korcok nach dem Endergebnis mit 42,5 Prozent, wie aus den am Sonntag von der staatlichen Wahlkommission veröffentlichten offiziellen Endergebnissen hervorgeht. Pellegrini kam demnach auf 37,0 Prozent. Die Wahlbeteiligung erreichte 51,9 Prozent.

Die Ergebnis-Auszählung ging unerwartet spannend zu Ende. Zunächst führte der zum Regierungslager gehörende sozialdemokratische Parlamentspräsident Peter Pellegrini deutlich vor dem von der liberalen Opposition unterstützten Ex-Außenminister und Diplomaten Ivan Korcok. Nach Auszählung der letzten Wahlbezirke drehte sich das Ergebnis nach Mitternacht aber zugunsten Korcoks um.

Pellegrini und Korcok in Stichwahl um Präsidentschaft

Drittstärkster Kandidat wurde der prorussische Nationalist und ehemalige Justizminister Stefan Harabin mit 11,7 Prozent. Offiziell bestätigt werden soll das Wahlergebnis bis Sonntagmittag. Die amtierende Präsidentin Zuzana Caputova verzichtete trotz ihrer noch immer großen Beliebtheit auf die Kandidatur für eine zweite fünfjährige Amtszeit.

Korcok hatte im Wahlkampf versprochen, ein Gegengewicht zur linksnationalistischen Regierung unter Ministerpräsident Robert Fico zu sein. Pellegrini hatte hingegen mit dem Slogan «Die Slowakei braucht Ruhe!» für ein Überwinden der tiefen innenpolitischen Spaltung geworben.

Auch die Haltung zum russischen Angriffskrieg gegen das Nachbarland gehört zu den Konfliktthemen, die Politik und Gesellschaft des Landes spalten. Das EU- und Nato-Land Slowakei grenzt direkt an die Ukraine. Korcok tritt für eine entschlossene militärische Unterstützung der Ukraine ein. Pellegrini mahnt hingegen bei Waffenlieferungen zur Vorsicht und beruft sich dabei auf den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht