Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Achtung Frosch: Krötenwanderung gestartet

Sie wandern wieder: Verschiedene Amphibienarten wie Erdkröte, Teichmolch oder Springfrosch sind im ganzen Land auf dem Weg von ihren Winterdomizilen zu Laichgewässern. Die milden Nachttemperaturen von über sechs Grad und der Regen trügen dazu bei, teilte der Nabu am Donnerstag in Stuttgart mit.
Krötenwanderung
Eine Kröte läuft über den Boden. © Daniel Bockwoldt/dpa

«Die ersten Springfrösche sind in milden Landesteilen schon im Dezember auf Tour und die letzten kommen weiterhin erst Mitte April am Laichgewässer an», so Nabu-Experte Hubert Laufer. Dabei kreuzen die kleinen Tierchen auch Straßen. Der Nabu appelliert daher an Autofahrerinnen und Autofahrer: «Fuß vom Gas, wo die Tiere kreuzen» und fordert, die Anzahl an Durchlässen unter Straßen zu erhöhen.

Angaben des Nabu zufolge ist die Zahl der Amphibien dramatisch eingebrochen, dies sei alarmierend. Über die Hälfte der Amphibienarten im Land sei gefährdet und stünde auf der sogenannten Roten Liste. Von den 21 in Deutschland heimischen Amphibienarten leben 19 in Baden-Württemberg, davon standen Stand 2020 elf auf der Roten Liste gefährdeter Arten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht