Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Panzer-Zulieferer Renk holt Börsengang nach

Erster Börsen-Handelstag für den Panzergetriebe-Hersteller Renk: Insgesamt 30 Millionen Aktien wurden angeboten. Eine Branchengröße nutzte den Börsengang, um bei den Augsburgern einzusteigen.
Augsburger Getriebehersteller Renk
Ein Mitarbeiter montiert bei dem Unternehmen Renk das Getriebe für einen Panzer. © Stefan Puchner/dpa/Archivbild

Das Augsburger Rüstungsunternehmen Renk ist am Mittwoch mit viermonatiger Verzögerung an die Börse gegangen. Der erste Kurs für die Aktien des Panzergetriebe-Herstellers lag bei 17,50 Euro, wie die Deutsche Börse berichtete. Später stiegen die Renk-Papiere deutlich über die 18-Euro-Marke. Renk wollte ursprünglich bereits im vergangenen Herbst an der Börse starten. Doch im Oktober hatte das Unternehmen den Börsengang kurzfristig wegen ungünstiger Marktbedingungen abgesagt.

Renk hatte insgesamt 30 Millionen Aktien, die 30 Prozent der Unternehmensanteile entsprechen, zum Stückpreis von 15 Euro angeboten. Der Finanzinvestor Triton will die restlichen 70 Prozent der ehemaligen Volkswagen-Tochter zunächst behalten. Durch den Börsengang sollten entsprechend insgesamt 450 Millionen Euro erlöst werden.

Mit dem Börsengang stieg ein zweiter Großaktionär bei Renk ein. Der Rüstungskonzern KNDS hat nach Angaben Renks Aktien im Wert von 100 Millionen Euro erworben. Triton und KNDS haben vereinbart, dass KNDS vom Mehrheitseigner später weitere Aktien erwerben kann, sodass der Anteil von KNDS auf bis zu 25 Prozent plus eine Stimme steigen kann. Hinter KNDS stehen der deutsche Militärfahrzeughersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und das französische Verteidigungsunternehmen Nexter, die sich 2015 zusammengeschlossen haben. KNDS stellt unter anderem den Kampfpanzer Leopard 2 her, für den Renk das Getriebe baut.

Als weiterer Renk-Ankerinvestor hatte auch die Vermögensverwaltung Wellington Management Company LLP Aktien im Umfang 50 Millionen Euro bekommen. Renk hat nach eigenen Angaben mehr als 3400 Beschäftigte und Werke in mehreren Ländern. Das Unternehmen hatte wegen des Rüstungsbooms infolge des Ukraine-Krieges eine Sonderkonjunktur erlebt. Renk hatte 2022 einen Umsatz in Höhe von rund 850 Millionen Euro erzielt und wollte diesen 2023 nach früheren Angaben auf bis zu eine Milliarde Euro steigern. Die Zahlen für das vergangene Jahr hat Renk noch nicht vorgelegt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht