Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Studienanfänger ohne Abitur in Berlin rückläufig

In Berlin beginnen immer weniger Menschen ohne Abitur ein Studium. Das Centrum für Hochschulentwicklung sieht dafür einen Grund.
Studienanfänger
Studenten nehmen an der Einführungsveranstaltung einer Universität teil. © Peter Kneffel/dpa

Die Zahl der Studienanfänger ohne Abitur ist in Berlin weiter rückläufig. Nahmen im Jahr 2021 noch 903 Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife ihr Studium auf, waren es 2022 nur noch 795, wie eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh zeigt.

Den wichtigsten Grund für den Rückgang sieht Anna-Lena Thiele vom CHE in der Verlegung des Hauptsitzes der privaten Steinbeis-Hochschule von Berlin nach Magdeburg im Jahr 2022. Die Steinbeis-Hochschule habe einst die meisten Studienanfänger ohne Abitur aufgenommen. 2016 seien es beispielsweise 487 gewesen. «Aktuell sind es nur noch 53, da ist schon eine deutliche Diskrepanz», so Thiele.

Bundesweit sank die Zahl der Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife den Angaben zufolge erstmals von rund 16.000 im Jahr 2021 auf knapp 13.000 im Jahr 2022. Das CHE sieht dafür mehrere Gründe. So sei insgesamt ein Rückgang der Erstsemesterzahlen zu verzeichnen, sagte Sigrun Nickel, Leiterin der Hochschulforschung beim CHE. Zusätzlich könnten beim Studium ohne Abitur auch Nachwirkungen von Corona sowie gestiegene Kosten durch die Inflation die Entwicklung beeinflusst haben.

Der Anteil der eingeschriebenen Studierenden ohne Abitur liegt in Berlin bei 2,0 Prozent, der Anteil der Absolventen ist mit 2,6 Prozent etwas höher. Damit liegt das Bundesland im Ländervergleich auf Platz 8 und Platz 5. Den höchsten Anteil an Studierenden ohne Abitur weist Thüringen auf (9,1 Prozent), gefolgt von Hamburg (3,9 Prozent) und Bremen (3,5 Prozent).

Wer ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren will, kann sich für einen Studienplatz nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung sowie dem Nachweis von Berufserfahrung bewerben. Getragen wird das CHE von der Bertelsmann Stiftung und von der Hochschulrektorenkonferenz der Bundesländer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht