Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Karawanskij: Thüringen bekommt alltagstaugliches Radnetz

Viele Radwege sind in den vergangenen Jahren in Thüringen neu gebaut oder verbessert worden. Noch gibt es aber auch viele Lücken. Die sollen kleiner werden.
Fahrradweg in Thüringen
Wegweiser an einem Radweg in Thüringen. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Thüringen soll ein alltagstaugliches Radwegenetz mit Hauptrouten bekommen. Die Hauptrouten würden insgesamt 4165 Kilometer lang sein, kündigte Verkehrsministerin Susanna Karawanskij (Linke) am Mittwoch in Erfurt an. Sie sollen künftig die zentralen Orte miteinander verbinden und das bestehende Angebot an Radfernwegen, touristischen sowie lokalen Radrouten ergänzen und das Netz insgesamt verbessern.

Ein Großteil der Stecken, die für die Hauptrouten gebraucht würden, sei bereits vorhanden. Rund 800 Kilometer müssten verbessert oder neu gebaut werden.

Online konnten sich Kommunen, regionale Planungsgemeinschaften und einige Verbände an der Erarbeitung des Konzeptes beteiligen, wie das Ministerium mitteilte. Rund 1300 Änderungs- und Ergänzungswünsche seien eingegangen, vor allem von den Kommunen. Sie seien geprüft und zum Teil übernommen worden.

«Kommunen und Land haben nun gemeinsam den Auftrag, das Konzept umzusetzen und die Qualität des Radverkehrsnetzes zu verbessern. Dazu gehört, die bestehenden Lücken im Netz zu schließen, Abschnitte zu ertüchtigen und die Beschilderung auszubauen, damit das Netz flächendeckend durchgängig und sicher befahrbar wird», erklärte Karawanskij.

Laut Ministerium hat Thüringen im Zeitraum von 2019 bis 2022 rund 49,5 Millionen Euro von Bund und Land in den Radwegebau gesteckt. Durchschnittlich ständen dafür jährlich rund 12 Millionen Euro zur Verfügung.

Über ein Sonderprogramm stelle der Bund im Zeitraum 2021 bis 2028 zusätzliche Fördermittel in Höhe von insgesamt 55 Millionen Euro bereit, die Thüringen in die flächendeckende Radverkehrsinfrastruktur investieren werde. In diesem Jahr liege der Schwerpunkt auf einer besseren Verknüpfung von Rad und öffentlichem Nahverkehr.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht