Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ampel-Parteien hoffen auf Ja der Union zum Wachstumspaket

Am Freitag berät der Bundesrat erneut über das Wachstumspaket der Ampel-Regierung. Zuletzt war es dort gescheitert. FDP und Grüne geben sich zuversichtlich - die Union wartet aber noch auf ein Signal.
Christian Dürr
Der Fraktionsvorsitzende der FDP, Christian Dürr. © Jonathan Penschek/dpa

Die Ampel-Koalition hofft auf eine Zustimmung zu ihrem Wachstumschancengesetz am Freitag im Bundesrat und sieht dafür positive Signale bei der Union. Er gehe deshalb davon aus, «dass die Union am Ende zur Vernunft kommen wird und diesem Gesetz dann am Freitag zustimmen wird», sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr am Dienstag in Berlin vor einer Sitzung der Fraktion. Unions-Fraktionschef Friedrich Merz machte eine Zustimmung allerdings von einer belastbaren Zusage beim Streitthema Agrardiesel abhängig. 

Die Union erwarte noch in diesen Tagen einen Vorschlag der Bundesregierung, wie das Agrardiesel-Problem gelöst werden könne, sagte der CDU-Vorsitzende vor einer Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. «Wenn sich die Bundesregierung hier bewegt und (...) hierzu eine verbindliche Erklärung abgibt, dann steht einer Verabschiedung des Gesetzes am Freitag nichts im Weg.»

Die Länderkammer hatte das Gesetz zunächst gestoppt und in den Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag geschickt. CDU und CSU sowie die von ihnen geführten Länder verlangten insbesondere, die Kürzungen bei den Subventionen für Agrardiesel wieder zurückzunehmen. Alternativ sollten die Bauern über andere Maßnahmen im selben Volumen entlastet werden. Der Bundestag beschloss danach eine abgespeckte Version des Pakets, das an diesem Freitag wieder in die Länderkammer kommt. Das Paket sieht vor allem Steuererleichterungen und einen Abbau bürokratischer Vorschriften für die Wirtschaft vor.

Die Unternehmen in Deutschland warteten händeringend auf das Entlastungspaket, sagte FDP-Fraktionschef Dürr. «Dieses Gesetz setzt erste große Impulse auch für eine Wirtschaftswende in Deutschland, die wir ja einleiten wollen.»

Dürr: Bedeutend weiter als noch vor einigen Wochen

Auch die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge äußerte sich optimistisch, dass das Wachstumschancengesetz im Bundesrat die letzte größere Hürde nehmen wird. «Ich bin mir sicher, dass ziemlich viele Ministerpräsidenten der Union sich gerade nicht erneut dem Vorwurf aussetzen wollen, dieses wichtige Gesetz zu blockieren, und deshalb erwarte ich, dass die am Freitag auch zustimmen», sagte sie in Berlin.

Allerdings kann die Ampel-Koalition den Landwirten bislang noch kein fertiges Entlastungspaket präsentieren. Man sei aber bedeutend weiter als noch vor einigen Wochen, betonte FDP-Fraktionschef Dürr. Die Koalition berate über eine fairere Behandlung der Landwirte bei der Einkommensteuer. Diese hätten ja von Jahr zu Jahr sehr unterschiedliche Erträge. «Dass es Entlastungen geben muss, auch steuerliche Entlastungen, ist für mich fix», sagte Dürr. Zudem seien Entlastungen bei der Bürokratie notwendig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht