Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Auto bleibt am Oranienplatz stecken - ein Verletzter

Ein Autofahrer landet zwischen den Pollern eines Fahrradwegs. Er versucht, den Wagen zu befreien - vergeblich.
Blaulicht
Der Hinweis «Gefahr» leuchtet auf dem Dach eines Einsatzwagens der Polizei. © Jan Woitas/dpa/Symbolbild

Ein Autofahrer ist in Berlin-Kreuzberg mit einem Carsharing-Wagen in Begrenzungspollern am Fahrradweg gelandet und dabei verletzt worden. Der 23-Jährige sei nach dem Unfall in der Nacht zum Sonntag ins Krankenhaus gebracht worden, sagte eine Polizeisprecherin. Dort sei auch eine Blutprobe genommen worden, weil der Verdacht bestand, dass er alkoholisiert am Steuer gesessen habe. Der Fahrer habe noch versucht, das Auto selbst aus den Pollern zu befreien. Das sei nicht gelungen.

Der Wagen verkantete sich zwischen den Pollern und wurde schließlich von der Feuerwehr mit einem Kran geborgen. 14 Kräfte seien dafür im Einsatz gewesen, hieß es von der Feuerwehr. Der Bereich war laut Polizei rund eineinhalb Stunden bis etwa 3.30 Uhr gesperrt. Zuvor hatte die «B.Z.» berichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht