Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Verspätungen im Regionalbahnverkehr

Ob Reparaturarbeiten auf maroden Strecken oder Bau einer zweiten Gleisanlage - Regional- und S-Bahnen halten die Fahrpläne in den vergangenen Jahren immer weniger ein. Wann wird sich das ändern?
Bahnhof Griebnitzsee
Ein Regionalzug steht am Bahnhof Griebnitzsee. © Ralf Hirschberger/dpa/Archivbild

Die Pünktlichkeit der Regionalzüge in Berlin und Brandenburg hat im vergangenen Jahr erneut abgenommen. Bei der Bahn verkehrten die Züge im Schnitt zu 87,3 Prozent fahrplanmäßig, wie Brandenburgs Verkehrsministerium in Potsdam auf eine große Anfrage der Linksfraktion im Landtag mitteilte. Damit hat der Anteil der Verspätungen im Regionalverkehr beider Länder im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte zugenommen, gegenüber 2021 sogar um 4,3 Punkte.

Die besten Werte der vergangenen Jahre weist die Antwort des Ministeriums für das Jahr 2020 aus: Damals erreichten die Züge 93,9 Prozent der Halte pünktlich. Das Jahr war allerdings auch besonders stark durch die Corona-Pandemie geprägt, aufgrund von Corona-Maßnahmen waren in manchen Monaten kaum Fahrgäste unterwegs.

Auch im S-Bahn-Verkehr nahmen die Verspätungen abermals zu. 2023 fuhren 93,6 Prozent der Züge pünktlich, im Jahr zuvor waren es 95 Prozent, 2021 sogar 96 Prozent. Auch bei der S-Bahn war 2020 das pünktlichste Jahr in der jüngeren Vergangenheit mit einer Quote von 97,1 Prozent.

Laut der Ministeriumsantwort sind Regionalzüge mit einer Verspätung von bis zu 4:59 Minuten noch als pünktlich in die Statistik eingegangen, erst ab fünf Minuten als verspätet. Bei der S-Bahn wurden Züge mit einer Verspätung von bis zu 3:59 Minuten am jeweiligen Halt noch als pünktlich gewertet.

Die wenigsten Verspätungen im Regionalverkehr der Bahn ereigneten sich seit 2019 auf den Linien RB 35, RB73 und RB74. Die Züge fuhren laut Ministerium allein auf kurzen Fahrstrecken. Dagegen sei es auf den Linien RE2, RE5 und RE7 zu deutlich mehr Verspätungen gekommen. Diese Bahnen verkehrten auf langen Laufwegen, auf denen auch zahlreiche Züge des Fern- und Güterverkehrs unterwegs waren.

Im S-Bahn-Netz schnitten die Linien S1, S2, S25, S3, S47 und S9 bei der Pünktlichkeit am besten ab. Die niedrigsten Werte wiesen die Ringlinien S41, S42 auf. Diese beiden Linien sowie die S47 und die S85 verkehren ausschließlich in Berlin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marina Hegering
Fußball news
Hegering verletzt - Hrubesch trotzdem zuversichtlich
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht