Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

UN-Vollversammlung billigt erste Resolution zu KI

Schon seit längerem beschäftigten die Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz auch die Vereinten Nationen. Jetzt hat die UN-Vollversammlung erstmals ein Papier dazu verabschiedet.
UN-Vollversammlung
UN-Generalsekretär António Guterres hat schon mehrfach vor den Gefahren der Technologie gewarnt. © Michael Kappeler/dpa

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat erstmals eine Resolution zu Künstlicher Intelligenz verabschiedet. Das von den Vereinigten Staaten eingebrachte Papier wurde in New York angenommen. 

In dem Text heißt es, die schnelle Entwicklung von KI brauche internationale Regeln und ermögliche eine Zusammenarbeit besonders mit ärmeren Ländern. Dringend erreicht werden müsse ein globaler Konsens über «sichere und vertrauenswürdige Systeme der Künstlichen Intelligenz». Verurteilt wird in dem Papier der Missbrauch von KI. 

Hoffnung und Sorgen

Der Entwurf war nach monatelangen Verhandlungen unter den Diplomatinnen und Diplomaten bereits zuvor im größten UN-Gremium ohne weitere Änderungsvorschläge akzeptiert worden. Dies machte eine einstimmige Annahme in der Vollversammlung mit ihren 193 Mitgliedern im Konsensverfahren ohne formale Abstimmung möglich. Resolutionen der Vollversammlung sind nicht rechtlich bindend.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens. Die rasante Entwicklung immer potenterer Software bietet dabei riesige Chancen und schürt Hoffnung etwa auf große Fortschritte im Kampf gegen Krankheiten wie Krebs oder bei Problemen wie der Klimakrise. Gleichzeitig gibt es aber Sorgen, dass mächtige Anwendungen großen Schaden anrichten könnten, wenn sie nicht reguliert werden. 

KI-Systeme in Risikogruppen eingeteilt

UN-Generalsekretär António Guterres hatte schon mehrfach vor den Gefahren der Technologie gewarnt und eine Expertenrunde einberufen, die die Vereinten Nationen bei dem Thema berät. Auch der UN-Sicherheitsrat hat sich schon mit dem Thema befasst. 

Mitte des Monats hatte das EU-Parlament grünes Licht für schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz in der Europäischen Union gegeben. Nach Angaben des Parlaments handelt es sich um das weltweit erste KI-Gesetz. Demnach sollen KI-Systeme künftig in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto höher sollen die Anforderungen sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Julia Wiedemann
People news
Soap-Star Wiedemann: Schauspielern ein Teil von Fußball
Musik-Mogul Quincy Jones
People news
Quincy Jones und Juliet Taylor erhalten Ehren-Oscars
Françoise Hardy
Musik news
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy ist tot
Hamster Kombat
Internet news & surftipps
Umstrittenes «Hamster-Spiel» geht viral im Iran
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
Verbraucherzentrale mahnt Meta wegen KI-Training ab
Screenshot von «Yellow Taxi Goes Vroom»
Das beste netz deutschlands
Videospiel: Im Aufziehtaxi auf großer Mission
Georgien
Fußball news
Kobiaschwili: Georgiens EM-Premiere bedeutet mehr
Ein Mops während eines Spaziergangs
Tiere
So erleichtern Sie das Leben von Mops und Co.