Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Habeck tauft neuartiges Transferschiff für Offshore-Einsätze

Auch bei Wind und Wellen müssen Techniker sicher zu Windenergieanlagen auf See kommen. Ein neuartiges Transferschiff soll das jetzt komfortabler ermöglichen. Entscheidend ist ein Federungssystem.
Schiffstaufe von neuartigem Transferschiff in Kappeln
Georg Stamatelopoulos (l-r), Vorstandsvorsitzender der EnBW, Julia Carstens, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, Taufpatin Döne Ayhan, Konzernjuristin bei EnBW, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), und Harald Hübner, Geschäftsführer der OFFCON GmbH, stehen nach Taufe des neuartigen Transferschiffs, dem Spezialschiff „Wallaby 18, auf den Namen "Impulse" nebeneinander auf dem Schiff. © Georg Wendt/dpa

Für Service-Techniker wird das Übersetzen zu den Windenergieanlagen auf See künftig sehr viel komfortabler. Möglich macht das ein neuartiges Transferschiff, das Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) auf den Namen «Impulse» taufte. Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) will das Schiff von Mai an für den Transfer zum Windpark Baltic 2 in der Ostsee einsetzen.

Entscheidende Neuerung ist nach Angaben von EnBW und der Wallaby Boats GmbH, die das Projekt gemeinsam auf den Weg gebracht haben, ein Federungssystem, das Wellenbewegungen ausgleicht. Die beiden Rümpfe des Katamarans sollen im aktiven Modus nahezu unbewegt bleiben und einen sicheren Personentransfer noch bei 2,1 Meter Wellenhöhe gewährleisten. Das Personal sei weniger Lärm, Schiffsbewegungen und Fliehkräften ausgesetzt. Auch der Überstieg vom Boot zu den Windenergieanlagen werde für die Techniker sicherer. Gebaut wurde das Schiff auf der Hitzler-Werft in Lauenburg an der Elbe.

Der Vorstandsvorsitzende von EnBW, Georg Stamatelopoulos, sieht in dem Schiff einen neuen Standard. «Das Transferschiff "Impulse" hilft uns, künftig noch zuverlässiger und günstiger Strom mit Offshore-Windenergie zu produzieren.» Er sei froh, mit der Entwicklung und dem Bau des Schiffes in Schleswig-Holstein auf die technische Kompetenz und die Qualitätsstandards des Wirtschaftsstandortes Deutschland setzen zu können.

Für Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens (CDU) ist die «Impulse» ein Beweis, dass junge Unternehmen wie das Startup Wallaby Boats innovative Technologien auf den Markt bringen können.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht