Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Firmenchef-Umfrage: Über 70 Prozent fürchten Cyberangriff

Die Dunkelziffer bei Cyberattacken gehen hoch, Schätzungen zufolge steigen die Schäden Jahr für Jahr. In den Führungsetagen der Unternehmen herrscht länderübergreifend Besorgnis.
Cyberkriminalität
Einer Firmenumfrage zufolge sehen sich die meisten Unternehmen in Deutschland nur unzureichend vor Cyberangriffen geschützt. © Nicolas Armer/dpa

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland und vielen weiteren Ländern fürchtet eine Cyberattacke. Bei einer Firmenumfrage des Rückversicherers Munich Re in 15 Ländern antworteten 72 Prozent der teilnehmenden Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder, dass sie wegen möglicher Cyberangriffe besorgt oder sehr besorgt sind, wie der Münchner Dax-Konzern mitteilte.

Mehr als die Hälfte räumte demnach ein, dass ihr jeweiliges Unternehmen in der Vergangenheit bereits von Cyberkriminellen angegriffen wurde. Dabei stand Datendiebstahl an erster Stelle, gefolgt von Online-Betrug und Erpressung mit Hilfe von Verschlüsselungs-Software. 

Die Munich Re hatte im Dezember insgesamt 7500 Manager und Angestellte durch das Statistikunternehmen Statista befragen lassen, knapp 40 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehörten als «C-Level»-Manager der oberen Führungsetage ihrer jeweiligen Unternehmen an.

Sorge in Schweden deutlich niedriger, in Spanien höher

Doch waren nicht alle Führungskräfte in allen Ländern gleichermaßen besorgt: In Schweden waren es nur 35 Prozent, in Spanien dagegen 90 Prozent. In Deutschland waren es mit 65 Prozent knapp zwei Drittel, in etwa vergleichbar mit den USA, Großbritannien oder Japan. 

Eine noch größere Mehrheit von 87 Prozent sieht demnach das eigene Unternehmen nur unzureichend vor Cyberangriffen geschützt, in dieser Hinsicht waren auch die Unterschiede von Land zu Land weniger ausgeprägt: In Deutschland und China an der Spitze der Tabelle bejahten das jeweils 95 Prozent, in Italien am anderen Ende immer noch 80 Prozent.

Die Munich Re hat ein Eigeninteresse an dem Thema, da der Konzern Versicherungen gegen Cyberattacken anbietet und in den kommenden Jahren eine Verdoppelung der weltweiten Beitragseinnahmen der Versicherungsbranche in der Cybersparte erwartet: von 14 Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf 29 Milliarden im Jahr 2029. Die Autoren erwähnen in dem Bericht aber auch, dass etliche Unternehmen wegen zu hoher Kosten oder anderer Gründe keine Cyberversicherung abgeschlossen haben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bill Gates
Kultur
Bill Gates kündigt Veröffentlichung von Memoiren an
Amazon-Serie «Maxton Hall»
Tv & kino
Serie «Maxton Hall» setzt Siegeszug fort
ARD-Serie «Rote Rosen»
Tv & kino
«Rote Rosen» und «Sturm der Liebe» werden gekürzt
Xperia 1 VI vs. Galaxy S24 Ultra: Welches Handy passt zu Dir?
Handy ratgeber & tests
Xperia 1 VI vs. Galaxy S24 Ultra: Welches Handy passt zu Dir?
Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Diese Upgrades spendiert Sony dem Smartphone
Handy ratgeber & tests
Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Diese Upgrades spendiert Sony dem Smartphone
Handys mit Schnellladefunktion: Mit diesen Handys sparst Du Zeit
Handy ratgeber & tests
Handys mit Schnellladefunktion: Mit diesen Handys sparst Du Zeit
Novak Djokovic
Sport news
Djokovic lässt Viertelfinale aus - Sinner neue Nummer eins
Urlaubsplanung
Reise
FTI ist insolvent - was sollten Betroffene jetzt tun?