Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rückenprobleme: Auf welche Sportarten Sie besser verzichten

Wer Rückenschmerzen hat, bekommt meist den Rat: Bewegung, Bewegung, Bewegung. Doch nicht jede Sportart ist dann für den Rücken gut. Ein Überblick.
Fahrradfahrer und - fahrerin unterwegs
Wer nach einer rückenfreundlichen Sportart sucht, kann zum Beispiel Fahrrad fahren. © Tobias Hase/dpa-tmn/dpa

Wer immer wieder mit Rückenschmerzen zu tun hat, für den sind Sportarten mit vielen Richtungswechseln nicht optimal. Dazu zählt etwa Fußball. «Da stoppt man ab, wechselt die Richtung, beschleunigt dann wieder», beschreibt der Orthopäde Matthias Manke aus Bochum. Der Rumpf muss dabei viele schnelle Drehbewegungen mitmachen - eine zusätzliche Belastung für die Wirbelsäule. 

Auch Badminton, Squash, Tennis und Volleyball sind aus diesem Grund für alle mit Rückenschmerzen weniger geeignet. Wer diese Sportarten dennoch trotz Rückenleiden ausüben will, sollte seine Rückenmuskulatur gut trainieren - und im Zweifel Rücksprache mit Arzt oder Ärztin halten. 

Rückenschwimmen ist besser als Brustschwimmen

Wer nach einer rückenfreundlichen Sportart sucht, wählt also eine mit wenigen Richtungswechseln. Manke rät zum Beispiel zu Nordic Walking, zu Radfahren oder zum Schwimmen. «Rückenschwimmen ist dabei besser als Brustschwimmen, dabei kommen wir nämlich nicht ins Hohlkreuz», sagt der Orthopäde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Kultur
Lindgren-Gedächtnispreis für indigene Literaturstiftung
Sasa Stanišić
Kultur
Im Proberaum des Lebens - Neues von Saša Stanišić
Tribeca Film Festival
Tv & kino
Tribeca Festival in New York startet
Künstliche Intelligenz (KI)
Internet news & surftipps
Über 60 Prozent haben noch nie generative KI genutzt
«Tetris»
Internet news & surftipps
40 Jahre Tetris: Der Weg zum Kult-Game
ChatGPT
Internet news & surftipps
KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen
Horst Hrubesch
Fußball news
Oberdorf und Olympia-Kader: Hrubeschs offene Fragen
Urlaubsplanung
Reise
FTI ist insolvent - was sollten Betroffene jetzt tun?