Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bürgerentscheid zu Flüchtlingsunterkunft abgelehnt

In Gadebusch wird eine weitere Containerunterkunft errichtet. Ein Antrag auf einen Bürgerentscheid wurde wegen mehrerer Formfehler abgelehnt.
Unterkunft für geflüchtete Menschen
Bei einem Pressetermin in Rostock wird eine künftige Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen vorgestellt. © Bernd Wüstneck/dpa

Wegen mehrerer Formfehler ist ein Antrag zu einem Bürgerentscheid zu einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Gadebusch (Landkreis Nordwestmecklenburg) als unzulässig erklärt worden. Das teilte der Amtsleiter des Amtes Gadebusch am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit. Zuerst hatte der NDR berichtet. Die Antragssteller wollten die Baugenehmigung für die geplante Unterkunft blockieren.

Hauptkern für die Ablehnung sei gewesen, dass es sich bei dem Antrag nicht um den eigenen Wirkungskreis der Stadtvertretung handele, erklärte der Amtsleiter. Deshalb habe die Stadt keine Entscheidungsbefugnisse. Zudem sei die Fragestellung nicht mit «ja» oder «nein» beantwortbar gewesen, was für einen Bürgerentscheid Voraussetzung ist.

In Gadebusch sollen auf dem landeseigenen Gelände des dortigen Polizeireviers Wohncontainer für bis zu 150 Asylbewerber aufgestellt werden. Die Unterkünfte in Gadebusch sollen zum Jahresende nutzbar sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Dokumentarfilm über die Hölle von Auschwitz
Kabinett Bayern
Kultur
Planungen für Münchner Musiksaal beginnen von vorn
Organisation Animal Rising
People news
Tierschützer überkleben Porträt des Königs
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - Konzern verspricht hilfreiche KI
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Menschen schützen sich weniger vor Cyberkriminalität
Bezahldienst Paydirekt
Internet news & surftipps
Deutsche Banken ziehen Paydirekt/Giropay den Stecker
Toni Kroos
Fußball news
König in Badelatschen: EM-Sieg für Kroos «fast zu kitschig»
Hochwasser in Bayern
Job & geld
Nicht versichert? Hochwasserschäden steuerlich absetzbar