Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neuengamme bekommt zwölf Millionen Euro Fördergeld

Die Nazis hatten im KZ Neuengamme und seinen Außenlagern rund 100.000 Menschen inhaftiert. Mindestens 42.900 Menschen kamen ums Leben. Für die Arbeit der Gedenkstätte gibt es Fördergeld.
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Steine kennzeichnen die Barackenstandorte im ehemaligen Häftlingslager auf dem Gelände der Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme. © Marcus Brandt/dpa/Archiv

Die Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme erhält rund sechs Millionen Euro aus dem Förderprogramm «Gedenkstättenkonzeption des Bundes». Die Beauftragte für Kultur und Medien habe die Gedenkstätte am Dienstag für das Förderprogramm ausgewählt, teilte die Hamburger Kulturbehörde am Mittwoch mit. Weitere sechs Millionen Euro bekomme die Gedenkstätte als Kofinanzierung von der Stadt. Allerdings müsse dem noch die Bürgerschaft zustimmen. Im KZ Neuengamme und seinen 85 Außenlagern waren nach Angaben der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte mehr als 100.000 Menschen von den Nationalsozialisten inhaftiert worden. Mindestens 42.900 kamen ums Leben.

Mit dem Geld sollen zwei der in historischen Baudenkmälern untergebrachten Dauerausstellungen innerhalb der nächsten fünf Jahre neu konzipiert werden und eine interaktive, inklusive und gegenwartsorientierte Besuchserfahrung bieten. Außerdem sollen die Schauen aus dem Jahr 2005 um eine weitere Ausstellung ergänzt werden. Die Neukonzeption der Ausstellungen reagiere unter anderem auf neue Erkenntnisse der Forschung der vergangenen 20 Jahre sowie aktuelle Fragen und Anforderungen der pluralen (post)migrantischen und postsozialistischen Gesellschaft.

«In einer Zeit, in der Verbrechen der NS-Herrschaft relativiert werden und der Antisemitismus zunimmt, wird die große Bedeutung der Gedenkstättenarbeit für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie ganz besonders deutlich», erklärte Kulturstaatsrätin Jana Schiedek (SPD). Mit der Förderung könne die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte ihre Ausstellungen weiterentwickeln.

Stiftungsvorstand Prof. Oliver von Wrochem sagte: «Die Neukonzeption der Dauerausstellungen soll das Verstörende der nationalsozialistischen Verbrechen transportieren und zur Auseinandersetzung anregen.» Dabei gehe es etwa um die Frage, warum die Menschen bereit gewesen seien, sich einem Regime zu verschreiben oder sich zumindest mit ihm zu arrangieren, dessen unmenschlicher Charakter offensichtlich gewesen sei. «Durch interaktive, multimediale und inklusive Zugänge wollen wir trotz zunehmender zeitlicher Distanz die Erinnerung an die Verbrechen für die Zukunft bewahren und dabei als Gedenkstätte zu gesellschaftspolitischen Prozessen der Gegenwart Stellung nehmen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht