Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kandidaten für Europawahl sind mehrheitlich wenig bekannt

Obwohl schon viele Wahlplakate hängen - die meisten Spitzenkandidaten für die Wahl am 9. Juni haben eher bescheidene Bekanntheitswerte. Und Bekanntheit ist auch nicht gleich Beliebtheit.
Plakat zur Europawahl
Viele Spitzenkandidaten sind eher wenig bekannt - Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP ist eine Ausnahme. © Arne Dedert/dpa

Einen Monat vor der Europawahl ist der Bekanntheitsgrad der meisten Spitzenkandidaten in Deutschland noch relativ niedrig. Wie eine Umfrage im Auftrag der dpa zeigt, gilt das nur für zwei von ihnen nicht: Lediglich knapp jeder vierte Wahlberechtigte (24 Prozent) weiß nicht, wer Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP ist. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages setzt sich seit Beginn des russischen Angriffskriegs dafür ein, dass die Ukraine mehr militärische Unterstützung erhält. 

Wie das Meinungsforschungsinstitut YouGov bei einer Befragung zwischen dem 3. und 8. Mai feststellte, kennen nur 37 Prozent der Wähler den AfD-Europaabgeordneten Maximilian Krah nicht. Für die AfD, die ihren Spitzenkandidaten zuletzt eher versteckt hatte, ist dessen Bekanntheit allerdings nicht unbedingt eine gute Nachricht. Denn der EU-Parlamentarier steht wegen möglicher Russland- und China-Verbindungen sowie der Festnahme eines Mitarbeiters unter Spionage-Verdacht in der Kritik. 

Die Grünen-Politikerin Terry Reintke ist laut Umfrage 63 Prozent der Befragten im Alter ab 16 Jahren unbekannt. 57 Prozent gaben an, den Spitzenkandidaten Fabio De Masi nicht zu kennen, der für das Bündnis Sahra Wagenknecht antritt. Linken-Spitzenkandidat Martin Schirdewan kennen 52 Prozent nicht. Für 42 Prozent ist Carola Rackete, die auf Platz 2 der Liste hinter Schirdewan steht, eine Unbekannte. 

41 Prozent kennen SPD-Spitzenkandidatin nicht

Die Spitzenkandidatin der SPD, Katarina Barley, ist bislang Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. 41 Prozent der Wahlberechtigten ist die Juristin und ehemalige Bundesministerin unbekannt. Manfred Weber, den Spitzenkandidaten der CSU, kennen 48 Prozent der Wähler nicht. Die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen bewirbt sich zwar um eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission, aber nicht um einen Sitz im Europäischen Parlament.  

Strack-Zimmermann sehen 27 Prozent der Befragten sehr positiv oder eher positiv. 35 Prozent der Teilnehmer der Umfrage äußerten sich negativ zu der FDP-Spitzenkandidatin. Der AfD-Europaparlamentarier Krah wird laut Umfrage mit 37 Prozent von denjenigen, die wissen, wer er ist, besonders stark negativ wahrgenommen. Nur 13 Prozent der Befragten sehen ihn sehr positiv oder eher positiv.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Beleuchtete Tastatur eines Laptops
Job & geld
Der Chef überprüft alles: Wie weit darf Monitoring gehen?