Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tesla ruft «Cybertruck» wegen Problems bei Gaspedal zurück

Ein Tiktok-Video zeigt, wie das Gaspedal eines Tesla «Cybertruck» einklemmt und das Fahrzeug unkontrolliert beschleunigt. Jetzt ruft Tesla fast 4000 Fahrzeuge zurück.
«Cybertruck» von Tesla
Kann in nur wenigen Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde erreichen: «Cybertruck» von Tesla. © Andrej Sokolow/dpa

Tesla ruft fast 4000 Fahrzeuge seines Elektro-Pickups «Cybertruck» zurück, weil das Gaspedal einklemmen und das Fahrzeug unkontrolliert beschleunigen kann.

Das Problem war durch ein Tiktok-Video bekanntgeworden, in dem ein Fahrer von seinem Schreck-Erlebnis berichtete. Er demonstrierte, wie die festgeklebte Zier-Abdeckung des Beschleunigungspedals sich löste, nach vorn rutschte und es im durchgedrückten Zustand einklemmte.

Laut der von der Verkehrsaufsicht NHTSA veröffentlichten Rückruf-Mitteilung sind potenziell alle 3878 von Mitte November bis Anfang April gebauten «Cybertrucks» betroffen. Es ist auch der erste Hinweis darauf, wie viele Fahrzeuge des neuen Modells Tesla überhaupt produzierte und verkaufte. Die Elektro-Pickups werden seit Ende November ausgeliefert. Firmenchef Elon Musk sagte, mit der Zeit könne er sich jährliche Auslieferungen von etwa 250.000 «Cybertrucks» vorstellen.

Was war Auslöser des Problems?

Der Cybertruck ist mit seinen leistungsstarken Batterien rund drei Tonnen schwer und hat eine Karosserie aus dickem Edelstahl. Zudem kann das Fahrzeug in nur wenigen Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde erreichen. Das alles macht ihn bei unkontrollierter Beschleunigung besonders gefährlich im Straßenverkehr. Tesla betonte in der Rückruf-Mitteilung, dass die Fahrzeuge auch in diesem Fall mit dem Bremspedal gestoppt werden könnten - und dem Unternehmen bis Anfang dieser Woche keine Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang mit dem Defekt bekannt geworden seien.

Auslöser des Problems war laut Tesla eine unerlaubte Änderung im Fertigungsprozess gewesen: Seife sei als Schmiermittel verwendet worden - und Reste davon hätten den Klebstoff geschwächt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht