Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Ideale Lösung»: Butscher folgt in Bochum auf Trainer Letsch

Nach der Trennung von Cheftrainer Thomas Letsch muss Bochum schnell handeln und findet eine (Übergangs-)Lösung in den eigenen Reihen. U19-Trainer Heiko Butscher übernimmt mal wieder - bis Saisonende.
Heiko Butscher
Bochums damaliger Interimstrainer Heiko Butscher. © Bernd Thissen/dpa/Archivbild

Auf der Suche nach einem Nachfolger für den freigestellten Cheftrainer Thomas Letsch setzt der VfL Bochum auf eine interne Lösung. Bis zum Saisonende hat sich der Fußball-Bundesligist auf U19-Trainer Heiko Butscher als Letsch-Nachfolger festgelegt. «Heiko hat sich sofort bereit erklärt, sich dieser Herausforderung zu stellen. Er ist die ideale Lösung, davon sind wir überzeugt», sagte Geschäftsführer Sport Patrick Fabian am Dienstag.

Butscher war in den vergangenen sechs Jahren bereits mehrfach als Übergangslösung bei den Profis eingesprungen. «Ich bin schon so lange hier und liebe diesen Verein. Da kann ich doch nicht Nein sagen, wenn die Mannschaft Hilfe braucht. Und was gibt es Schöneres, als eine Mannschaft in der Bundesliga zu trainieren?», sagte der 43-Jährige. Mit den Clubverantwortlichen sei er sich für diese Zusammenarbeit «sehr schnell einig» geworden.

Der ehemalige Innenverteidiger, der seit seinem Karriereende 2015 als Nachwuchstrainer und zeitweise als Co-Trainer der Profis in Bochum arbeitet, wird aber wohl nur in den restlichen sechs Saisonspielen in der Verantwortung stehen. «Es ist auf diese sechs Spiele ausgelegt, dann sehen wir weiter», sagte Fabian. Nächster Gegner ist am Samstag (15.30 Uhr/Sky) der 1. FC Heidenheim. «Wir werden am Wochenende liefern», kündigte Butscher an. Vom Klassenerhalt sei er «ganz fest überzeugt».

Erst am Montag hatte der abstiegsbedrohte Club die Trennung von Cheftrainer Letsch bekannt gegeben. Der 55-Jährige hatte den VfL im September 2022 auf dem letzten Tabellenplatz übernommen und schaffte noch den direkten Klassenerhalt. Zuletzt hatte es aber einen bedenklichen Negativtrend gegeben, mit nur einem Punkt aus sechs Spielen und nur noch drei Punkten Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz. Die Konsequenz: Am Montag musste Letsch gehen.

Anschließend kursierten die Namen verschiedener Trainerkandidaten, Sport-Chef Fabian bestätigte auch Gespräche. «Es ist doch unsere Pflicht, den Markt zu sondieren. Aber am Ende haben wir uns ganz bewusst für Heiko Butscher entschieden», betonte Fabian.

Zugleich widersprach er Ex-Bundesligacoach Peter Stöger, der am Montagabend seine Absage an Bochum öffentlich gemacht hatte. Das Portal «heute.at» hatte den früheren Trainer des 1. FC Köln und von Borussia Dortmund mit den Worten zitiert: «Ich habe überlegt, den Job anzunehmen, um mich wieder ins Gespräch zu bringen.» Dazu sagte Fabian: «Wie er es am Ende darstellt, ist es nur die halbe Wahrheit. Der VfL Bochum dient ganz sicher nicht dazu, nur um seinen Namen irgendwo ins Spiel zu bringen.»

© dpa ⁄ Kaspar Kamp, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht