Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mendel: Kunstfreiheit ist in Deutschland bedroht

Der israelisch-deutsche Publizist und Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, sieht die Kunstfreiheit in Deutschland in Gefahr. «Kunst hat einen humanistischen Auftrag im tiefsten Sinne des Wortes. Genau deswegen wird Kunst bedroht. Auch hier in Deutschland», sagte Mendel am Montag in Berlin während der Konferenz der Europäischen Allianz der Akademien. Mendel sprach laut Manuskript von einer doppelten Bedrohung. Zum einen gebe es einen «antihumanistischen Trend in Teilen der Kunst- und Kulturszene».
Publizist Meron Mendel
Meron Mendel, israelisch-deutscher Publizist und Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank. © Bernd von Jutrczenka/dpa/Archivbild

Daneben sprach er von einer zweiten Bedrohung für die Kunstfreiheit. «Sie wird durch Instrumentalisierung des Antisemitismusvorwurfs praktiziert.» Dies sei kein neues Phänomen, habe nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel aber in Deutschland eine «erschreckende Dimension» bekommen, sagte Mendel.

«Selbstgerechte Forderungen nach Sanktionen»

«Gerade Minderheiten profitieren von den Freiheiten, die unsere liberale Demokratie garantiert», sagte Mendel. «Der Preis dafür ist, dass wir als Individuen oder in unserer Zugehörigkeit zu (marginalisierten) Gruppen auch mit Sprache und Kunst konfrontiert werden können, die wir möglicherweise als verletzend empfinden.»

Jede Person oder Gruppe habe das Recht, gegen Kulturveranstaltungen oder Kunstwerke zu protestieren, die sie als anstößig empfinde. «Das gehört genauso zur Meinungsfreiheit wie die Freiheit, anstößige Theaterstücke spielen zu dürfen.» Gleichzeitig werde oft vergessen, dass Kritik ebenfalls ein Teil der Kunstfreiheit sei. «Dennoch ist die Forderung falsch, dass der Staat Kunst verhindert, die von jemandem als anstößig empfunden wird.»

«Rechtsextremes und undemokratisches Gedankengut»

Die Präsidentin der Akademie der Künste, Jeanine Meerapfel, verwies zum Auftakt der Konferenz «Das Klima, in dem wir leben. Eine Allianz gegen Rechtsextremismus» auf einen Aufruf der europäischen Akademien zur Europawahl: «Vielfalt, Respekt und Solidarität sind die Kernelemente lebendiger Demokratien. Die Europäische Allianz der Akademien appelliert an die Bürger Europas, ihre Verantwortung für den Schutz dieser Werte wahrzunehmen, indem sie ihr Wahlrecht ausüben.» Sie habe den Eindruck, dass sich «rechtsextremes und undemokratisches Gedankengut» in vielen europäischen Ländern immer mehr verbreite.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht