Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wechselhaftes Wetter und volle Straßen am Pfingstwochenende

Karneval der Kulturen oder Kurzurlaub? Am langen Pfingstwochenende werden volle Straßen und durchwachsenes Wetter in Berlin und Brandenburg erwartet.
Sonne und Wind in Berlin
Wolken ziehen am Fernsehturm vorbei. Sonne, Wolken und starker Wind bestimmen das Wetter am Freitag. © Annette Riedl/dpa

Nach viel Sonnenschein in den vergangenen Tagen können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg am Pfingstwochenende auf Regen einstellen. Gewitter, Schauer und auch Böen sorgen für eine ungemütliche Wetterlage, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte. Zum Start des mehrtägigen Festes Karneval der Kulturen in Berlin am Freitag bleibt es aber noch sonnig und trocken - bei Höchstwerten bis 27 Grad.

Am Samstag sieht es anders aus: Im Tagesverlauf wird es wechselnd bewölkt, dabei treten gebietsweise Schauer auf. Am Nachmittag und Abend werden kurze Gewitter erwartet. Dabei wird es etwas kühler - die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 23 Grad. Auch am Pfingstsonntag wird es laut DWD bewölkt. Am Tag des Straßenumzugs kommt es gebietsweise zu Schauern oder Gewittern, lokal mit Starkregen, Hagel und Böen durchsetzt. Die Temperaturen klettern auf Werte zwischen 23 und 26 Grad.

Viel Verkehr auf Berliner Straßen erwartet

Am Freitagnachmittag müssen sich die Autofahrer in und um Berlin bereits auf viel Verkehr und Sperrungen einstellen. Weil laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) erfahrungsgemäß viele Berliner Pfingsten für einen Kurzurlaub nutzen, kann der Berufs- und Ausflugsverkehr für volle Stadtautobahnen und Ausfallstraßen sorgen. Zudem seien seit Donnerstag bereits mehrere Straßen gesperrt worden. Für den Umzug, der am Sonntagmittag starte, würden zudem unter anderem die Yorckstraße, Südstern, die Hasenheide, der Hermannplatz und teilweise die Karl-Marx-Straße für den Autoverkehr gesperrt. Zudem sind rund um den Tiergarten einige Straßen für den Aufbau der Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft gesperrt.

Auswirkungen auf Waldbrandgefahr schwer einzuschätzen

Ob sich durch die Schauer am Wochenende die Waldbrandgefahr in Brandenburg verändert, war nach Angaben des Waldbrandschutzbeauftragten Raimund Engel schwer einzuschätzen. Laut DWD kommt es vor allem zu örtlich auftretenden Schauern. Um der Waldbrandgefahr entgegenzuwirken, bräuchte es jedoch eher einen flächendeckenden Regen, sagte Engel weiter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht