Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Western-Fan Welke bevorzugt DDR-Produktionen

TV-Western gab es nicht nur in Westdeutschland, sondern auch in der DDR. Oliver Welke schätzt die DEFA-Filme sogar mehr, weil sie filmisch besser und historisch korrekter seien.
Oliver Welke (l) und Bastian Pastewka präsentieren "Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude!". © Julia Feldhagen/ZDF/dpa

Der Western-Fan Oliver Welke ist in Ostwestfalen geboren und mit «Bonanza» aufgewachsen, findet aber DDR-Produktionen eigentlich besser. «Wo der Osten meiner Meinung nach sogar überlegen war, waren die DEFA-Western», sagte der Moderator und Satiriker der Deutschen Presse-Agentur. Western mit Hauptdarsteller Gojko Mitić wie «Tecumseh», «Apachen» oder «Ulzana» seien «sowohl filmisch ambitionierter als die Karl-May-Western als auch historisch korrekter».

Natürlich gebe es dabei auch mal einen Hauch Propaganda: «Der Amerikaner ist auch immer gleichzeitig Kapitalist und grundsätzlich böse. Das gehörte ja immer dazu, selbst in der Fiktion, dass auch ein bisschen Volkserziehung stattfinden musste», sagte Welke. Rein filmisch seien die DEFA-Western aber auch aus heutiger Sicht besser als «unsere Pierre-Brice und Lex-Barker-Western». Die DEFA (Deutsche Film AG) war ein volkseigenes Filmstudio in der DDR. Mitić war der bekannteste Hauptdarsteller der DEFA-Western.

Zu seinen frühesten Fernseherinnerungen gehörten Westernserien wie «Rauchende Colts» oder «Bonanza», sagte Welke. «Ich hatte jahrelang eine beeindruckende Cowboyhut-Sammlung und wenn Cowboy in Ostwestfalen als Ausbildungsberuf durchgegangen wäre, hätte ich es in jedem Fall gemacht», sagte er.

Welke moderiert zum Jahreswechsel gemeinsam mit Komiker Bastian Pastewka - beide bekennende TV-Nerds - eine Show zu Kuriositäten aus 60 Jahren Fernsehen. «Wir sind ein paar Mal massiv überrascht worden und konnten gar nicht glauben, dass es bestimmte Formate schon gab zu Zeiten, wo wir sie theoretisch hätten sehen können», sagte Welke. Die beiden Folgen «Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude!» laufen am 29. Dezember beziehungsweise am 5. Januar um 22.30 Uhr im ZDF.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus