Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verdi will Tarifschlichtung für Luftsicherheitspersonal

Das Ringen im Tarifkonflikt für die Beschäftigten der Luftsicherheit geht weiter. Verdi schlägt eine Schlichtung vor.
Flugzeuge in München
Sechs Verhandlungsrunden zwischen Verdi und der Arbeitgeberseite des Luftsicherheitspersonals blieben ergebnislos. © Sven Hoppe/dpa

Im Tarifkonflikt des Luftsicherheitspersonals könnten Verdi und die Arbeitgeber auf eine Schlichtung zusteuern. Die Gewerkschaft schlug nach der ergebnislosen sechsten Verhandlungsrunde eine Schlichtung vor. Dies sei der letzte Ausweg, eine Lösung zu finden, teilte der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Wolfgang Pieper, mit.

Mit dem Vorschlag will Verdi nach eigenen Angaben Rücksicht auf Urlauber und Familien im Osterferienreiseverkehr nehmen. Eine Sprecherin der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sagte, die Konditionen der Schlichtung würden in den nächsten Tagen diskutiert.

Verdi warnte, ohne Schlichtung oder ohne annehmbares Schlichtungsergebnis seien weitere Streiks nicht ausgeschlossen. Warnstreiks des Luftsicherheitspersonals hatten in der vergangenen Woche mehrere deutsche Flughäfen zeitweise lahmgelegt. Das Personal kontrolliert im Auftrag der Bundespolizei Passagiere, Personal und Gepäck an den Zugängen zum Sicherheitsbereich. Als Knackpunkt bei den Verhandlungen für die etwa 25.000 Beschäftigten privater Sicherheitsdienstleister gelten vor allem die Zuschläge für Mehrarbeit.

Arbeitgeber legten verbessertes Angebot vor

«Die Arbeitgeber haben sich rigoros verweigert, auf unsere Forderung nach Mehrarbeitszuschlägen ab der ersten Überstunde einzugehen», kritisierte Pieper nach der ergebnislosen Verhandlungsrunde.

Die Arbeitgeber legten nach eigenen Angaben ein deutlich verbessertes Angebot vor. Für die Beschäftigten bedeute der jüngste Vorschlag etwa 556 Euro mehr im Monat, erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS), Frank Haindl. Zudem hätten die Arbeitgeber einer Änderung bezüglich der früheren Gewährung von Mehrarbeitszuschlägen zugestimmt.

Verdi fordert 2,80 Euro mehr Lohn pro Stunde, höhere Funktionszulagen und Mehrarbeitszuschläge ab der ersten Überstunde bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber haben nach eigenen Angaben nun 3,25 Euro pro Stunde bei einer Laufzeit von 24 Monaten mit Wirkung nach 12 Monaten geboten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Prinz William spricht über Fortschritte bei Kates Gesundheit
Brooke Shields
People news
Brooke Shields muss Fans über ihr Alter aufklären
«Bad Boys: Ride or Die»
Tv & kino
Will Smith meldet sich mit «Bad Boys» zurück
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Tetris
Das beste netz deutschlands
Wie man auch heute ohne Gameboy «Tetris» spielen kann
Digitalisierung
Internet news & surftipps
Studie: Viele fühlen sich durch Digitalisierung überfordert
Alexander Zverev
Sport news
Zverev gegen ausgeruhten Ruud: «Muss bestes Tennis spielen»
Ein Mann wässert seine Blumen
Wohnen
Nachhaltige Gartenarbeit: Tipps zum Wasserverbrauch