Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mann im Rollstuhl in Rastow von Müllauto erfasst

Ein Rollstuhlfahrer fährt im Landkreis Ludwigslust-Parchim an einem haltenden Müllwagen vorbei. Doch dann setzt sich dieser in Bewegung.
Mensch in einem Rollstuhl
Ein Mann steht mit seinem Rollstuhl vor der Treppe eines Eingangs zur U-Bahn. © Jessica Lichetzki/dpa

Ein Rollstuhlfahrer ist in Rastow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) von einem Müllauto erfasst worden und darunter geraten. Der 49-Jährige wurde leicht verletzt, wie die Polizeiinspektion Ludwigslust am Mittwoch mitteilte. Er sei mit seinem Rollstuhl am Mittwochvormittag an dem Müllauto vorbeigefahren, als es stand. Dann sei der Fahrer des Mülltransporters losgefahren, habe aber den Rollstuhl vor ihm vermutlich wegen des eingeschränkten Sichtwinkels nicht gesehen - und erfasste ihn mit dem Fahrzeug.

Der Rollstuhl mit dem 49-Jährigen geriet unter das Müllauto und wurde einige Meter weit mitgeschleift. Der Rollstuhlfahrer wurde danach befreit, wie die Polizei weiter schrieb. Er erlitt augenscheinlich leichte Hautabschürfungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Edin Terzic
Fußball news
Terzic vor Endspiel gegen Real: «Ein Finale gewinnt man»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht