Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Über 2300 Einbürgerungen im Saarland 2023

Damit gab es knapp 38 Prozent mehr Einbürgerungen als im Vorjahr. Für den starken Anstieg gibt es eine logische Erklärung.
Reisepass
Ein Deutscher Reisepass liegt auf einem Tisch. © Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Im Jahr 2023 sind im Saarland 2348 Einbürgerungen verzeichnet worden. Im Vergleich zum Jahr 2022 sind das knapp 650 Einbürgerungen mehr - ein Plus von 38,6 Prozent, wie das Statistische Landesamt Saarland am Freitag in Saarbrücken mitteilte. Davon stellen mit knapp 1500 Einbürgerungen Personen aus Syrien die mit Abstand größte Gruppe dar, gefolgt von Personen aus Italien (102 Personen), der Türkei (78 Personen) und Rumänien (59 Personen).

Im Jahr 2022 waren es hingegen nur rund 800 Personen aus Syrien, die eingebürgert wurden. Der hohe Anstieg um rund 700 Personen ergibt sich nach Angaben des Statistischen Landesamts durch den verstärkten Zuzug aus Syrien wegen des Bürgerkriegs im Jahr 2015. Diese Menschen erfüllten nun zunehmend die Voraussetzungen, um sich einbürgern zu lassen.

Laut Statistik hatten zum Zeitpunkt der Einbürgerung 73 Prozent der Menschen eine asiatische, knapp 18,5 Prozent eine europäische, 4 Prozent eine afrikanische und 1,2 Prozent eine amerikanische Staatsbürgerschaft. Die übrigen 3,3 Prozent waren staatenlos. Mit 57 Prozent ist der größte Anteil der Personen 18 bis 45 Jahre alt, 30 Prozent sind noch minderjährig. Von den Eingebürgerten sind rund 940 Personen Frauen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht