Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024

Was wissen wir über die Feldforschungen in „Pokémon GO” im Juni 2024? Das verraten wir Dir in diesem Ratgeber. Außerdem erfährst Du, welche Pokémon-GO-Events für den laufenden Monat angekündigt sind.
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024 © picture alliance/NurPhoto/Jakub Porzycki

Pokémon GO: Feldforschungen im Juni 2024 – Aufgaben und Belohnungen im Überblick

Ein neuer Monat bringt jedes Mal auch neue Inhalte: Welche Aufgaben und Belohnungen für die Feldforschung in Pokémon GO im Juni 2024 aktiv sind, haben wir hier für Dich zusammengefasst.

Feldforschungsdurchbruch im Juni 2024

Gelingt Dir zwischen dem 1. Juni und 3. September 2024 ein Feldforschungsdurchbruch? Dann triffst Du auf eines der folgenden Pokémon: Coiffwaff, Hisui-Fukano, Larvitar, Milza, Miniras und Ohrdoch. Bei allen Pokémon besteht die Möglichkeit, auf ihre schillernde Form zu treffen!

Zur Erinnerung: Ein Feldforschungsdurchbruch findet statt, wenn Du sieben Tage lang jeweils eine reguläre Feldforschung pro Tag in Pokémon GO erledigst.

Pokémon fangen

Fange einen Pokémon vom Typ Drache. Deine Belohnung: Dratini, Kindwurm oder Milza

Fange fünf Pokémon. Deine Belohnung: Bidiza, Nagelotz oder Scoppel

Fange fünf Pokémon vom Typ Elektro oder Flug. Deine Belohnung: Frizelbliz, Taubsi oder Voltilamm

Fange fünf Pokémon vom Typ Wasser oder Boden. Deine Belohnung: Bamelin, Quiekel oder Schallquapp

Fange fünf Pokémon mit Wetterverstärkung. Deine Belohnung: Gelatini, Hippopotas, Kiesling, Quaputzi, Shnebedeck, Vulpix oder Wingull

Setze fünf Himmihbeeren ein, um Pokémon zu fangen. Deine Belohnung: Enton oder Vulpix

Fange sieben Pokémon. Deine Belohnung: Karpador, Reißlaus oder Velursi

Fange sieben verschiedene Arten von Pokémon. Deine Belohnung: Alola-Digdi

Fange zehn Pokémon vom Typ Feuer. Deine Belohnung: zehn Mega-Energie für Glurak oder Lohgock

Fange zehn Pokémon vom Typ Normal. Deine Belohnung: zehn Mega-Energie für Tauboss

Fange zehn Pokémon vom Typ Pflanze. Deine Belohnung: zehn Mega-Energie für Bisaflor oder Gewaldro

Fange zehn Pokémon vom Typ Wasser. Deine Belohnung: zehn Mega-Energie für Sumpex oder Turtok

Fange fünfzehn verschiedene Arten von Pokémon. Deine Belohnung: Perlu

Pokébälle werfen

Erziele zwei fabelhafte Würfe. Deine Belohnung: Kaumalat

Erziele drei fabelhafte Würfe in Folge. Deine Belohnung: Kaumalat, Larvitar oder Tanhel

Erziele drei großartige Würfe. Deine Belohnung: Amonitas, Bithora, Kabuto, Perlu oder Pygraulon

Erziele drei großartige Würfe in Folge. Deine Belohnung: Anorith oder Liliep

Erziele fünf großartige Würfe. Deine Belohnung: Bummelz oder Makuhita

Erziele fünf großartige Curveball-Würfe. Deine Belohnung: Amonitas oder Kabuto

Erziele fünf großartige Curveball-Würfe in Folge. Deine Belohnung: Pandir

Erziele fünf gute Würfe. Deine Belohnung: Alola-Digda, Digda oder Mogelbaum

Erziele zehn gute Würfe. Deine Belohnung: Minun oder Plusle

Kämpfen

Gewinne in der GO-Kampfliga. Deine Belohnung: Glibunkel, Marill oder Quapsel

Gewinne einen Raid. Deine Belohnung: Sankabuh

Gewinne einen Level-3-Raid oder höher. Deine Belohnung: Galapaflos oder Flapteryx

Gewinne zwei Raids. Deine Belohnung: Lapras

Besiege drei Team-GO-Rocket-Rüpel. Deine Belohnung: Alola-Rattfratz

Gewinne fünf Raids. Deine Belohnung: Aerodactyl, Alola-Knogga oder Alola-Kokowei

Kumpel-Pokémon/Freundschaft

Verdiene zwei Bonbons mit Deinem Kumpel. Deine Belohnung: Charmian, Dedenne, Haspiror, Leufeo, Pummeluff oder Scoppel

Verdiene drei Bonbons mit Deinem Kumpel. Deine Belohnung: Flunschlik oder Galar-Flunschlik

Verschicke fünf Geschenke und füge jedem einen Sticker hinzu. Deine Belohnung: Liebiskus

Power-ups

Verwende drei Power-ups. Deine Belohnung: Bisasam, Glumanda oder Schiggy

Verwende fünf Power-ups. Deine Belohnung: Floink, Ottaro oder Serpifeu beziehungsweise zehn Mega-Energie für Bibor, Bisaflor, Glurak, Stolloss, Tauboss, Turtok oder Voltenso

Verwende sieben Power-ups. Deine Belohnung: Bauz, Flamiau oder Robball

Verwende zehn Power-ups. Deine Belohnung: 25 Mega-Energie für Garados, Hundemon oder Stahlos

Schnappschüsse

Mache einen Schnappschuss von einem wilden Pokémon. Deine Belohnung: Glibunkel, Knacklion oder Waumboll

Mache einen Schnappschuss von drei wilden Wasser-Pokémon. Deine Belohnung: Gehweiher oder Lampi

Mache einen Schnappschuss von drei wilden Flug-Pokémon. Deine Belohnung: Dodu oder Hoothoot

Mache einen Schnappschuss von drei wilden Gestein-Pokémon. Deine Belohnung: Bithora oder Kleinstein

Weitere Aufgaben und Belohnungen bei der Pokémon-GO-Feldforschung im Juni 2024

Tausche ein Pokémon. Deine Belohnung: Abra

Entwickle ein Pokémon. Deine Belohnung: Evoli

Brüte ein Ei aus. Deine Belohnung: Flampion, Mogelbaum, Ninkada, Sichlor oder Unratütox

Brüte zwei Eier aus. Deine Belohnung: Barschwa, Flunkifer, Galar-Flampion oder Sniebel

Laufe zwei Kilometer. Deine Belohnung: Pamo

Drehe drei PokéStops oder Arenen. Deine Belohnung: Dodu, Remoraid, Stollunior oder Trasla

Erlöse drei Crypto-Pokémon. Deine Belohnung: Onix

Drehe fünf PokéStops oder Arenen. Deine Belohnung: Flegmon, Fukano, Galar-Flegmon oder Hisui-Fukano

Pokémon GO: Events im Juni 2024 – der Überblick

Neben der regulären Feldforschung finden im Juni 2024 in Pokémon GO wieder einige Events statt. Angekündigt sind zum Beispiel ein Community Day mit Viscora und neue Raids sowie Rampenlicht-Stunden.

Neue Jahreszeit startet: Himmlisches Teamwork

Termin: 1. Juni (10 Uhr) bis 3. September 2024 (10 Uhr)

Pokémon-Debüt: Marshadow (erscheint das erste Mal beim globalen Pokémon GO Fest 2024, das am 13. und 14. Juni 2024 stattfindet)

Highlights: kotenlose monatliche befristete Forschung, neue Community Days, neue Event-Sticker, neue Begegnungen bei Forschungsdurchbrüchen, andere wilde Pokémon erscheinen weltweit in verschiedenen Lebensräumen, neue Pokémon schlüpfen aus Eiern

Event-Boni: mehr EP für den ersten Fang des Tages, ein zusätzlicher Spezial-Tausch pro Tag, höhere Chance auf XL-Bonbons für Trainer:innen ab Level 31 beim Spazieren mit ihrem Kumpel

Pokémon-GO-Event im Juni 2024: Schlummernder Sand

Termin: 7. Juni (10 Uhr) bis 12. Juni 2024 (20 Uhr)

Pokémon-Debüt: Bummelz mit Visor, Letarking mit Visor und Muntier mit Visor (bei allen Shiny-Form möglich)

häufigeres Erscheinen von: Bummelz mit Visor, Enton, Flegmon, Kommandutan, Sankabuh und Traumato (Shiny-Form bei allen außer Sankabuh möglich); mit etwas Glück auch Koalelu und Somniam (Shiny-Form bei beiden möglich)

Event-Bonus: doppelte Fang-EP, Begegnung mit Event-Pokémon bei Schnappschüssen

Community Day mit Viscora

Termin: 9. Juni 2024, von 14 bis 17 Uhr

Pokémon des Tages: wilde Viscora (Shiny-Form möglich)

exklusive Attacke bei Entwicklung zu: Viscogon (Ladeattacke „Donnerschlag”)

Event-Boni: doppelte Fang-Bonbons, dreifacher Fang-Sternenstaub, doppelt so hohe Chance auf XL-Bonbons für Trainer:innen ab Level 31 beim Fangen von Pokémon, aktivierte Lockmodule und aktivierter Rauch halten drei Stunden lang, ein zusätzlicher Spezial-Tausch pro Tag

Pokémon-GO-Event im Juni 2024: Community Day Classic mit Feurigel

Termin: 22. Juni 2024, von 14 bis 17 Uhr

Pokémon des Tages: wilde Feurigel (Shiny-Form möglich)

exklusive Attacke bei Entwicklung zu: Tornupto (lernt die Ladeattacke „Lohekanonade”)

Event-Boni: doppelte Fang-EP, doppelter Fang-Sternenstaub, aktivierte Lockmodule und aktivierter Rauch halten drei Stunden lang, Überraschung bei Schnappschüssen

Rampenlicht-Stunden

am 4. Juni 2024 – mit Makuhita (Shiny-Form möglich) und doppelten Fang-Bonbons

am 11. Juni 2024 – mit Wingull (Shiny-Form möglich) und doppelten Verschick-Bonbons

am 18. Juni 2024 – mit Kiesling und doppelten Entwicklungs-EP

am 25. Juni 2024 – mit Bubungus und doppeltem Fang-Sternenstaub

Level-5-Raids

vom 1. Juni bis 10. Juni 2024 – mit Zapdos (Shiny-Form möglich)

vom 10. bis 19. Juni 2024 – mit Dementeros in Inkarnationsform (Shiny-Form möglich)

vom 19. bis 28. Juni 2024 – mit Yveltal (Shiny-Form möglich)

vom 28. Juni bis 8. Juli 2024 – mit Ho-Oh (Shiny-Form möglich)

Mega-Raids in Pokémon GO im Juni 2024

vom 1. Juni bis 10. Juni 2024 – mit Mega-Garados (Shiny-Form möglich)

vom 10. bis 19. Juni 2024 – mit Mega-Simsala (Shiny-Form möglich)

vom 19. Juni bis 28. Juni 2024 – mit Mega-Glurak Y (Shiny-Form möglich)

vom 28. Juni 2024 bis 8. Juli 2024 – mit Mega-Despotar (Shiny-Form möglich)

Raid-Stunden

am 5. Juni 2024 – mit Zapdos (Shiny-Form möglich)

am 12. Juni 2024 – mit Dementeros in Inkarnationsform (Shiny-Form möglich)

am 19. Juni 2024 – mit Yveltal (Shiny-Form möglich)

am 26. Juni 2024 – mit Yveltal (Shiny-Form möglich)

Crypto-Raids in Pokémon GO im Juni 2024

am 8. und 9. Juni 2024 – mit Crypto-Raikou (Shiny-Form möglich)

am 15. und 16. Juni 2024 – mit Crypto-Raikou (Shiny-Form möglich)

am 22. und 23. Juni 2024 – mit Crypto-Raikou (Shiny-Form möglich)

am 29. bis 30. Juni 2024 – mit Crypto-Raikou (Shiny-Form möglich)

Hinweis: Am 29. Juni 2024 findet zudem in Elite-Raid-Tag mit Mega-Rayquaza (Shiny-Form möglich) statt!

Dieser Artikel Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024 kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Annika Linsner
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
«Im Netz der Camorra» geht weiter
Schalkes Maskottchen «Erwin»
Das beste netz deutschlands
Auf den Spuren von Schalke mit umfangreicher App
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Das beste netz deutschlands
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Deutschland - Ukraine
Nationalmannschaft
Entwarnung nach «Gefahrensituation» nach Länderspiel
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?