Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Peter Beuth wird Geschäftsführer bei PwC-Strategieberatung

Aus der Politik in die Wirtschaft: Der langjährige hessische Innenminister hat einen neuen Job.
Peter Beuth
Peter Beuth (CDU), damals Innenminister von Hessen. © Christian Lademann/dpa

Der ehemalige hessische Innenminister Peter Beuth heuert bei der Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PwC an. Beuth (56) werde zum 1. Juli 2024 als Geschäftsführer bei der PwC-Strategieberatung Strategy& Deutschland beginnen, teilte PricewaterhouseCoopers am Freitag in Frankfurt mit. Der ausgebildete Rechtsanwalt habe «durch seine langjährige Erfahrung in Politik und Verwaltung ein umfassendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung», erklärte PwC.

Der CDU-Politiker Beuth war von Januar 2014 bis Januar 2024 hessischer Innenminister. Beuth, der dem hessischen Landtag seit 1999 angehörte, hatte bereits im Oktober 2022 mitgeteilt, dass er sich bei der Landtagswahl 2023 nicht mehr um ein Mandat im Wiesbadener Parlament bewerben wird.

Redaktionshinweis: Der CDU-Politiker Beuth war von Januar 2014 bis Januar 2024 hessischer Innenminister. In einer früheren Version der Meldung stand 1994 (10.05., 15.51).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tribeca Film Festival
Tv & kino
Tribeca Festival in New York startet
How to Rob a Bank bei Netflix: Die wahre Geschichte von Scott Scurlock
Tv & kino
How to Rob a Bank bei Netflix: Die wahre Geschichte von Scott Scurlock
Sasa Stanišić
Kultur
Im Proberaum des Lebens - Neues von Saša Stanišić
Künstliche Intelligenz (KI)
Internet news & surftipps
Über 60 Prozent haben noch nie generative KI genutzt
«Tetris»
Internet news & surftipps
40 Jahre Tetris: Der Weg zum Kult-Game
ChatGPT
Internet news & surftipps
KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen
Türkische Fans
Fußball news
Zu Gast, aber wie zu Hause? Die Türkei und ihre Heim-EM
Urlaubsplanung
Reise
FTI ist insolvent - was sollten Betroffene jetzt tun?