Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Gewerbe in Sachsen 2023 um 1154 gestiegen

2023 wurden im Freistaat mehr Gewerbe an- als abgemeldet. Ein Wirtschaftsbereich war besonders stark vertreten.
Supermarktkasse
Eine Kassiererin gibt einer Kundin Wechselgeld an der Kasse eines Supermarktes. © Julian Stratenschulte/dpa

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Gewerbe in Sachsen um 1154 angestiegen. 2023 seien insgesamt 26.445 Gewerbeanmeldungen sowie 25.291 Gewerbeabmeldungen registriert worden, teilte das Statistische Landesamt am Montag mit. Demnach standen 100 Anmeldungen fast 96 Abmeldungen gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 1,1 Prozent mehr Gewerbe angemeldet. Bei den Abmeldungen gab es einen Zuwachs von 4,7 Prozent.

Als Wirtschaftsbereich am stärksten vertreten war mit 4917 angemeldeten Gewerben der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen). Hier gab es auch die meisten Abmeldungen (4515). Gut drei Viertel der Anmeldungen betrafen Einzelunternehmen, von denen 36 Prozent von Frauen und 64 Prozent von Männern getätigt wurden. In Leipzig gab es sachsenweit die meisten An- und Abmeldungen (5263 bzw. 4312), gefolgt von Dresden (3948 bzw. 3571) und dem Landkreis Görlitz (2106 bzw. 2275).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht