Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zu viele gefährliche Hunde: Tierheime in Sachsen am Limit

Seit Jahren sind die Tierheime in Sachsen voll. Die Vermittlung der vielen jungen Katzen ist noch einfach. Probleme gibt es aber mit großen, bissigen Hunden.
Tierheime in Sachsen am Limit
Im Tierheim Leipzig attackiert eine angstaggressive Schäferhündin einen anderen Hund. © Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Die große Anzahl an gefährlichen Hunden bringt die Tierheime in Sachsen an ihre Grenzen. Seit der Corona-Pandemie sei der Hundebestand in den Tierheimen um 25 Prozent gestiegen, sagte Michael Sperlich vom Landestierschutzverband Sachsen. Zu viele Menschen hätten gemerkt, dass sie mit der Erziehung und Haltung der Hunde überfordert seien. Der einzige Ausweg sei dann, die Tiere dem Tierheim zu überlassen.

«Problematisch ist vor allem der Anstieg an Hunden, die in einem Gefährlichkeitsverfahren sind», erläuterte Sperlich, zugleich auch Leiter des Tierheims Leipzig. Das seien Tiere, die aufgrund ihres Verhaltens oder gar Bissen mehrfach auffällig geworden seien. Alleine in Leipzig, dem größten Tierheim Sachsens, sind demnach die Hälfte der etwa 70 untergebrachten Hunde in so einem Verfahren.

«Die Vermittlung solcher Hunde ist extrem schwierig. Wer will schon einen solchen Hund haben? Dafür braucht es Halter mit Sachverstand», erklärte Sperlich. Auch für seine Mitarbeitenden sei der Umgang mit diesen Tieren nicht leicht. Die Kosten für spezielle Weiterbildungen würden explodieren.

Etwas entspannter ist die Situation laut Landestierschutzverband bei Katzen. Die Tierheime seien mit der Betreuung der Katzen aber trotzdem hoch ausgelastet. «Derzeit gibt es sogar noch Katzenjunge in der Vermittlung. Das wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen», erklärte Sperlich.

Hilfreich ist demnach, dass der Freistaat 90 Prozent der Kosten für die Kastration der Kater übernimmt. Es fehle aber dennoch an einer bundesweit geltenden Katzenschutzverordnung, betonte Sperlich. «Dann müssten private Katzen, die sich draußen aufhalten, unfruchtbar und gekennzeichnet sein.» So könne eine unkontrollierte Vermehrung verhindert werden.

Redaktionshinweis: Ursprünglich hieß es, es gebe keine Katzenjunge in der Vermittlung. Die Angaben wurden korrigiert. Es gibt derzeit Katzenjunge in der Vermittlung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping