Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

39 Religionslehrkräfte erhalten Lehrbeauftragung vom Bischof

Die kirchliche Lehrbeauftragung für den katholischen Religionsunterricht wird in Thüringen alle zwei Jahre feierlich verliehen. Diese Bevollmächtigung erging jetzt in Erfurt an 32 Frauen und 7 Männer.
Lehrerin und Schüler
Ein Schüler meldet sich, während die Lehrerin an die Tafel schreibt. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

In Thüringen haben 39 Frauen und Männer ihre kirchliche Lehrbeauftragung für den katholischen Religionsunterricht erhalten. Die Urkunden wurden am Samstag während eines feierlichen Gottesdienstes von Bischof Ulrich Neymeyr im Erfurter Dom überreicht. Die Beauftragung, die im Staatskirchenrecht «Missio canonica» heißt, wird nach Angaben des Bistums Erfurt alle zwei Jahre verliehen. Bis dahin haben die Lehrkräfte mit einer vorläufigen Erlaubnis das Fach Religion unterrichtet.

Die «Missio Canonica» sei vor allem eine Vertrauenserklärung, die mit der Zusage verbunden sei, dass die Kirche die Religionslehrer begleite und unterstütze, hieß es. Drei Viertel der Lehrkräfte, die in diesem Jahr die Lehrbeauftragung erhielten, kommen laut dem Bistum aus dem katholisch geprägten Eichsfeld, die anderen aus Erfurt, Jena und Sonneberg. Die Religionslehrer sollen in Übereinstimmung mit der Lehre und den Grundsätzen der Katholischen Kirche ein Zeugnis christlichen Lebens in Schule und Unterricht geben.

Die Ausbildung zum Lehrer für katholische Religion dauert in Erfurt zehn Semester. Hinzu kommen ein Jahr Referendariat an den Grundschulen beziehungsweise 18 Monate Referendariat an Regelschulen und Gymnasien. Nach Angaben des Bistums haben derzeit 187 Männer und Frauen in Thüringen die Lehrbefähigung. Knapp die Hälfte der katholischen Lehrkräfte unterrichte an Grundschulen.

Der Religionsunterricht sei ein wichtiges Fach in der Schule, betonte Bischof Ulrich Neymeyr vor dem Gottesdienst. Es werde dort Wissen über die christliche, aber auch über andere Religionen vermittelt. Außerdem rege der Religionsunterricht die Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre Wertentscheidungen zu reflektieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht