Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schnapszahl vor Tag der Liebe: 15 neue Ehen am Valentinstag

Zum Valentinstag trauen sich manche Turteltauben. Tage mit einem Schnapszahlen-Datum stehen aber höher im Kurs bei den Heiratswilligen.
Ehe
Ein frisch vermähltes Brautpaar zeigt nach der Eheschließung im Rathaus die Eheringe. © Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Sie haben «Ja!» gesagt: 15 Paare haben am Valentinstag des vergangenen Jahres mit einem Behördenbesuch den rechtlichen Bund fürs Leben geschlossen. Die Zahl entspreche einem grundsätzlichen Trend, teilte das Thüringer Landesamt für Statistik am Dienstag mit. Denn: «In der Regel stehen am Valentinstag ein paar mehr Eheschließungswillige vor den Standesbeamten als an einem durchschnittlichen 
Februartag.» Im Durchschnitt wurden auf den Ämtern im Februar 2023 täglich neun Ehen geschlossen. Allerdings stehen andere Tage deutlich höher im Kurs für Hochzeitstermine als der Valentinstag.

So war im Jahr 2022 der Valentinstag mit 18 Eheschließungen längst nicht der beliebteste Tag zum Heiraten, wie die Statistiker weiter mitteilten. Damals gab es mit dem 2.2.2022 und dem 20.2.2022 zwei gut zu merkende Termine für Hochzeitstage. 101 Ehen schlossen die Standesbeamten demnach am 2. und 282 Ehen am 20. Februar. Auch beim Blick in die weitere Vergangenheit zeige sich, dass solche «Schnapszahlen»-Datumskonstellationen attraktiver als der Valentinstag für Eheschließungen seien, so das Landesamt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Kai Havertz (r.)
Fußball news
Havertz vor Heim-EM: «Manchmal wäre ich lieber ein Student»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht