Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Lahm hofft auf größeres Wir-Gefühl durch EM

München bekommt zur EM ein Kulturprogramm in einem «Stadion der Träume». Turnierleiter Lahm und Claudia Roth verbinden damit große Hoffnungen.
Philipp Lahm
Philipp Lahm spricht. © Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Turnierleiter erhofft sich von der Fußball-Europameisterschaft eine große Integrationskraft. «Unsere Vision ist es, durch dieses Turnier ein größeres Wir-Gefühl zu schaffen», sagte er am Freitag bei der Eröffnung der Kulturstätte «Stadion der Träume» in München. Ziel sei es, durch den Fußball «eine Brücke zu bauen, die uns alle verbindet». 

«Der ganze Reichtum unserer Kultur, unserer diversen Gesellschaft soll sichtbar werden», sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) über das Kulturprogramm, das die EM nicht nur in München, sondern in allen Austragungsstädten begleitet. Das sei auch ein Zeichen «an die Demokratiefeinde in diesem Land»: «Denen zeigen wir unser Land, unsere bunte, demokratische und vielfältige Gesellschaft.»

Bis zum Ende der Europameisterschaft Mitte Juli dreht sich dann in dem eigens errichteten Mini-Stadion mit Theateraufführungen, Diskussionsrunden, Lesungen und Konzerten alles um den Fußball. An die Eröffnung sollte beispielsweise eine Diskussionsveranstaltung anschließen mit Herbert Grönemeyer, Matthias Sammer und dem Titel «Zeit, dass sich was dreht? Über eine Fußball-EM in schwierigen Zeiten». 

In den rund zwei Monaten bis zum Finale der Fußball-Europameisterschaft soll es in der Theaterstätte auf dem Gelände des Kulturzentrums FatCat die Uraufführung eines Stückes über den Anfang des Jahres gestorbenen Weltmeister-Torschützen Andi Brehme mit Rufus Beck und Veronica Ferres geben. Der künstlerische Leiter des FatCat selbst, Albert Ostermaier, bringt ein Theaterstück über die englische Fußball-Ikone George Best auf die Bühne. Die Sportfreunde Stiller treten auf und die FC-Bayern-Funktionäre Uli Hoeneß und Max Eberl diskutieren nach der ersten titellosen Saison der Bayern über die Zukunft des Fußballs. 

Ob die EM Sommermärchen-Potenzial hat, dabei kommt es aus Sicht von Ostermaier aber vor allem auf eins an, wie er der Deutschen Presse-Agentur sagte: «Es hängt davon ab, wie erfolgreich unsere Nationalmannschaft spielt.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kevin Costner
People news
Costner fühlte sich als Houstons «imaginärer Bodyguard»
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Schalkes Maskottchen «Erwin»
Das beste netz deutschlands
Auf den Spuren von Schalke mit umfangreicher App
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Julian Nagelsmann
Fußball news
Das Tor als Tücke: Nagelsmann will schnelles Sieg-Gefühl
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg